Back to top

Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.

Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.

Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSK & Direktionsassistent/ Direktionsassistentin, eidg. Fachausweis

Als Direktionsassistent/-in unterstützen Sie Führungskräfte in ihrer Funktion und leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.

Preis
10050 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie führen eigenständig die Administration, organisieren Projekte und Anlässe, bearbeiten Multimediabelange und bewirtschaften Informationen.

  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSK
  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

 a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
– eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/-frau EFZ
– gymnasiale, Fach- oder Berufsmaturität
– gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
– eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
– eidg. Berufsattest als Büroassistent/-in
– gleichwertige Qualifikation

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSK & Direktionsassistent/ Direktionsassistentin, eidg. Fachausweis

Als Direktionsassistent/-in unterstützen Sie Führungskräfte in ihrer Funktion und leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.

Preis
10050 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie führen eigenständig die Administration, organisieren Projekte und Anlässe, bearbeiten Multimediabelange und bewirtschaften Informationen.

  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSK
  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
– eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/-frau EFZ
– gymnasiale, Fach- oder Berufsmaturität
– gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
– eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
– eidg. Berufsattest als Büroassistent/-in
– gleichwertige Qualifikation

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSK & Direktionsassistent/ Direktionsassistentin, eidg. Fachausweis

Als Direktionsassistent/-in unterstützen Sie Führungskräfte in ihrer Funktion und leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.

Preis
10050 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie führen eigenständig die Administration, organisieren Projekte und Anlässe, bearbeiten Multimediabelange und bewirtschaften Informationen.

  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSK
  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
– eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/-frau EFZ
– gymnasiale, Fach- oder Berufsmaturität
– gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
– eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
– eidg. Berufsattest als Büroassistent/-in
– gleichwertige Qualifikation

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

HR-Fachmann / HR-Fachfrau Diplom VSK / eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung zum HR-Fachmann resp. zur HR-Fachfrau empfiehlt sich für interessierte und zielstrebige Berufsleute, die in ihrem Unternehmen die Verantwortung für alle HR-Prozesse übernehmen wollen. Sie vertiefen und ergänzen Ihr Grundlagenwissen in diversen für das Personalmanagement relevanten Bereichen, wie zum Beispiel in Personalmarketing, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Kommunikation, Betriebspsychologie, Personalentwicklung oder Mitarbeiterführung.

Preis
6900 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

  • Diplom HR-Fachmann VSK/ HR-Fachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
  • Berufsprüfung HR-Fachmann/ HR-Fachfrau, mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Lehrabschluss oder Matura, Zertifikat Personalassistent/-in, Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK, Erfahrung im Personalwesen

Sur-Dossier-Aufnahmen
Aufnahmen in den Lehrgang HR-Fachmann/-frau VSK ohne vorangegangenen Besuch der Weiterbildungen Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK oder Personalassistent/-in HRSE sind bei mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen sur-Dossier möglich.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosten

  • HR-Fachmann/-frau VSK (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
  • HR-Fachmann/-frau, eidg. FA (inkl. Kursunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr HRSE)

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden. > mehr erfahren 

Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT

Sie eignen sich die notwendigen Fähigkeiten an, um unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen zu können. Im Modul 1 unterrichten wir Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung, Verbuchung der Geschäftsfälle, Zinsrechnungen, Mehrwertsteuer, Jahresabschluss sowie Bilanz- und Erfolgsanalyse. Das Modul 2 beschäftigt sich mit Liegenschaftsabrechnung, Kennzahlen, Kontenplan, Nebenkostenabrechnung, Mehrwertsteuer und Mietersammelkonto.

Preis
2200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum, Liegenschaftenbuchhaltung und dem Modul Kommunikationstechnik/Methodenkompetenz berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Modul 1: CHF 1000.– (für SVIT-Mitglieder CHF 900.–) (inkl. Lehrmittel)

Modul 2: CHF 1100.– (für SVIT-Mitglieder CHF 1000.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel)

Alle Preise exkl. MWST.

Lektionen
48

Management SVF

Im Lehrgang Management reichern Sie Ihre Fachkompetenz mit klassischen betriebswirtschaftlichen Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Prozess- und Projektmanagement an. Kombiniert mit dem Lehrgang Leadership und dem Vernetzungsmodul bildet er die Grundlage für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.

Kursart: Berufsbegleitend, 5 Monate (ca. 140 Lektionen)

Preis
5200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).

  • Management Feusi-Zertifikat

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF (6 Semester) oder verkürzt (4 Semester)

Mit der umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in HF eignen Sie sich die notwendigen Fähigkeiten an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, Grossbetrieben oder Verwaltung einzunehmen.

Preis
14370 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.

dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF

Inhalt

Der Unterricht ist auf 16 Handlungsfelder/Unterrichtsgebiete ausgerichtet. Diese werden vernetzt unterrichtet.

Praxisbezug

Die Dozierenden lassen ihre grossen Branchenerfahrungen in den Unterricht einfliessen. Zudem werden die Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Unternehmen diverser Branchen laufend weiterentwickelt. Die Themen werden während Exkursionen vertieft und gefestigt.

Voraussetzungen

Die Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF eignet sich für Kaufleute, aber auch für Personen mit anderen EFZ oder Maturität, welche drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung mitbringen. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung brauchen Inhaber eines Handelsmittelschul-Diploms. 

Dieses berufsbegleitende Diplomstudium dauert 4* oder 6 Semester.

*Verkürzte Ausbildung (4 Semester)
Die Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF kann verkürzt in zwei Jahren absolviert werden, wenn ein einschlägiger eidgenössischer Fachausweis, ein Verbandsabschluss oder eine gleichwertige Weiterbildung nachgewiesen wird.

In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 50% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Management SVF

Im Lehrgang Management reichern Sie Ihre Fachkompetenz mit klassischen betriebswirtschaftlichen Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Prozess- und Projektmanagement an. Kombiniert mit dem Lehrgang Leadership und dem Vernetzungsmodul bildet er die Grundlage für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.

Kursart: Berufsbegleitend, 5 Monate (ca. 140 Lektionen)

Preis
5200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).

  • Management Feusi-Zertifikat

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren