Back to top

Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK

Im Lehrgang Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK setzen Sie sich intensiv mit den Themen Buchhaltung und Unternehmensführung auseinander und vertiefen so Ihre fachspezifischen Kenntnisse. Sie bereiten sich auf eine praktische Tätigkeit in der Buchhaltungsabteilung vor, festigen Ihre bestehenden Rechnungswesenkenntnisse und somit Ihre berufliche Position. Ausserdem eignen Sie sich verschiedene Arbeitstechniken und Lernstrategien an.

Kursart: Berufsbegleitend; 2 Semester. Verschiedene Varianten.
 

Preis
6300 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Diplom Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK/ Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)

Zielgruppe

Personen, die sich Grundlagen des Rechnungswesens aneignen oder ihre Buchhaltungskenntnisse komplettieren möchten. Wieder- und Umsteigerinnen im kaufmännischen Bereich. Leute, die Ihre berufliche Zukunft als Sachbearbeiter/-in im Bereich Rechnungswesen sehen und dabei eine praxisnahe und überschaubare Ausbildung suchen.

Voraussetzungen

Handelsdiplom VSH oder KV-Abschluss.
Bei anderen Vorbildungen empfehlen wir den Einstieg über den Einführungskurs Rechnungswesen.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK

Im Lehrgang Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK setzen Sie sich intensiv mit den Themen Buchhaltung und Unternehmensführung auseinander und vertiefen so Ihre fachspezifischen Kenntnisse. Sie bereiten sich auf eine praktische Tätigkeit in der Buchhaltungsabteilung vor, festigen Ihre bestehenden Rechnungswesenkenntnisse und somit Ihre berufliche Position. Ausserdem eignen Sie sich verschiedene Arbeitstechniken und Lernstrategien an.

Kursart: Berufsbegleitend; 2 Semester. Verschiedene Varianten.
 

Preis
6300 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Diplom Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK/ Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)

Zielgruppe

Personen, die sich Grundlagen des Rechnungswesens aneignen oder ihre Buchhaltungskenntnisse komplettieren möchten. Wieder- und Umsteigerinnen im kaufmännischen Bereich. Leute, die Ihre berufliche Zukunft als Sachbearbeiter/-in im Bereich Rechnungswesen sehen und dabei eine praxisnahe und überschaubare Ausbildung suchen.

Voraussetzungen

Handelsdiplom VSH oder KV-Abschluss.
Bei anderen Vorbildungen empfehlen wir den Einstieg über den Einführungskurs Rechnungswesen.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK

Im Lehrgang Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK setzen Sie sich intensiv mit den Themen Buchhaltung und Unternehmensführung auseinander und vertiefen so Ihre fachspezifischen Kenntnisse. Sie bereiten sich auf eine praktische Tätigkeit in der Buchhaltungsabteilung vor, festigen Ihre bestehenden Rechnungswesenkenntnisse und somit Ihre berufliche Position. Ausserdem eignen Sie sich verschiedene Arbeitstechniken und Lernstrategien an.

Kursart: Berufsbegleitend; 2 Semester. Verschiedene Varianten.

Preis
6300 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Diplom Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK/ Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)

Zielgruppe

Personen, die sich Grundlagen des Rechnungswesens aneignen oder ihre Buchhaltungskenntnisse komplettieren möchten. Wieder- und Umsteigerinnen im kaufmännischen Bereich. Leute, die Ihre berufliche Zukunft als Sachbearbeiter/-in im Bereich Rechnungswesen sehen und dabei eine praxisnahe und überschaubare Ausbildung suchen.

Voraussetzungen

Handelsdiplom VSH oder KV-Abschluss.
Bei anderen Vorbildungen empfehlen wir den Einstieg über den Einführungskurs Rechnungswesen.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

HR-Fachmann / HR-Fachfrau Diplom VSK / eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung zum HR-Fachmann resp. zur HR-Fachfrau empfiehlt sich für interessierte und zielstrebige Berufsleute, die in ihrem Unternehmen die Verantwortung für alle HR-Prozesse übernehmen wollen. Sie vertiefen und ergänzen Ihr Grundlagenwissen in diversen für das Personalmanagement relevanten Bereichen, wie zum Beispiel in Personalmarketing, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Kommunikation, Betriebspsychologie, Personalentwicklung oder Mitarbeiterführung.

Verschiedene Varianten (Tageskurse, Abendkurse)

Preis
6900 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

  • Diplom HR-Fachmann VSK/ HR-Fachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
  • Berufsprüfung HR-Fachmann/ HR-Fachfrau, mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Lehrabschluss oder Matura, Zertifikat Personalassistent/-in, Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK, Erfahrung im Personalwesen

Sur-Dossier-Aufnahmen
Aufnahmen in den Lehrgang HR-Fachmann/-frau VSK ohne vorangegangenen Besuch der Weiterbildungen Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK oder Personalassistent/-in HRSE sind bei mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen sur-Dossier möglich.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosten

  • HR-Fachmann/-frau VSK (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
  • HR-Fachmann/-frau, eidg. FA (inkl. Kursunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr HRSE)

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden. > mehr erfahren 

HR-Fachmann / HR-Fachfrau Diplom VSK / eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung zum HR-Fachmann resp. zur HR-Fachfrau empfiehlt sich für interessierte und zielstrebige Berufsleute, die in ihrem Unternehmen die Verantwortung für alle HR-Prozesse übernehmen wollen. Sie vertiefen und ergänzen Ihr Grundlagenwissen in diversen für das Personalmanagement relevanten Bereichen, wie zum Beispiel in Personalmarketing, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Kommunikation, Betriebspsychologie, Personalentwicklung oder Mitarbeiterführung.

Verschiedene Varianten (Tageskurse, Abendkurse)

Preis
6900 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

  • Diplom HR-Fachmann VSK/ HR-Fachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
  • Berufsprüfung HR-Fachmann/ HR-Fachfrau, mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Lehrabschluss oder Matura, Zertifikat Personalassistent/-in, Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK, Erfahrung im Personalwesen

Sur-Dossier-Aufnahmen
Aufnahmen in den Lehrgang HR-Fachmann/-frau VSK ohne vorangegangenen Besuch der Weiterbildungen Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK oder Personalassistent/-in HRSE sind bei mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen sur-Dossier möglich.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosten

  • HR-Fachmann/-frau VSK (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
  • HR-Fachmann/-frau, eidg. FA (inkl. Kursunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr HRSE)

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden. > mehr erfahren 

HR-Fachmann / HR-Fachfrau Diplom VSK / eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung zum HR-Fachmann resp. zur HR-Fachfrau empfiehlt sich für interessierte und zielstrebige Berufsleute, die in ihrem Unternehmen die Verantwortung für alle HR-Prozesse übernehmen wollen. Sie vertiefen und ergänzen Ihr Grundlagenwissen in diversen für das Personalmanagement relevanten Bereichen, wie zum Beispiel in Personalmarketing, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Kommunikation, Betriebspsychologie, Personalentwicklung oder Mitarbeiterführung.

Verschiedene Varianten (Tageskurse, Abendkurse)

Preis
6900 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

  • Diplom HR-Fachmann VSK/ HR-Fachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
  • Berufsprüfung HR-Fachmann/ HR-Fachfrau, mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Lehrabschluss oder Matura, Zertifikat Personalassistent/-in, Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK, Erfahrung im Personalwesen

Sur-Dossier-Aufnahmen
Aufnahmen in den Lehrgang HR-Fachmann/-frau VSK ohne vorangegangenen Besuch der Weiterbildungen Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK oder Personalassistent/-in HRSE sind bei mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen sur-Dossier möglich.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Kosten

  • HR-Fachmann/-frau VSK (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
  • HR-Fachmann/-frau, eidg. FA (inkl. Kursunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr HRSE)

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden. > mehr erfahren 

Assistent / Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT

In dieser Ausbildung eignen Sie sich die Grundkenntnisse der Immobilienbewirtschaftung an. Dadurch bereiten Sie sich optimal auf weitere Ausbildungen im Immobilienbereich vor oder frischen allfällig Vergessenes auf. Nach Abschluss können Sie Aufgaben des Inkassos übernehmen und versicherungstechnische Fragen klären sowie Bauschäden anhand von konkreten Beispielen identifizieren und Lösungsmöglichkeiten ableiten.

Preis
3600 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

CHF 3600.– (für SVIT-Mitglieder CHF 3200.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel). Alle Preise exkl. MWST.

Assistent / Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT

In dieser Ausbildung eignen Sie sich die Grundkenntnisse der Immobilienbewirtschaftung an. Dadurch bereiten Sie sich optimal auf weitere Ausbildungen im Immobilienbereich vor oder frischen allfällig Vergessenes auf. Nach Abschluss können Sie Aufgaben des Inkassos übernehmen und versicherungstechnische Fragen klären sowie Bauschäden anhand von konkreten Beispielen identifizieren und Lösungsmöglichkeiten ableiten.

Preis
3600 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

CHF 3600.– (für SVIT-Mitglieder CHF 3200.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel). Alle Preise exkl. MWST.

Assistent / Assistentin Immobilienbewertung SVIT

In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen erweiterte Grundkenntnisse in der Bewertung von Immobilien, damit Sie Schätzungsgutachten analysieren und interpretieren können. Zudem lernen Sie die klassischen Bewertungsmethoden sowie Barwert- und DCF-Bewertungen kennen.

Kursart: 57 Lektionen (mit Prüfung ca. 2 h), 2 bis 3 Monate (abhängig von den Ferien)

Preis
2700 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie kennen die klassischen Bewertungsmethoden von Immobilien sowie Barwert- und DCF-Bewertungen.

  • Zertifikat Assistent / Assistentin Immobilienbewertung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der beiden Assistenzkurse Immobilienbewertung SVIT und Immobilienvermarktung SVIT berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienvermarktung und -bewertung SVIT».

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

CHF 2700.– (für SVIT-Mitglieder CHF 2200.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel). Alle Preise exkl. MWST.

Assistent / Assistentin Immobilienbewertung SVIT

In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen erweiterte Grundkenntnisse in der Bewertung von Immobilien, damit Sie Schätzungsgutachten analysieren und interpretieren können. Zudem lernen Sie die klassischen Bewertungsmethoden sowie Barwert- und DCF-Bewertungen kennen.

Kursart: 57 Lektionen (mit Prüfung ca. 2 h), 2 bis 3 Monate (abhängig von den Ferien)

Preis
2700 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie kennen die klassischen Bewertungsmethoden von Immobilien sowie Barwert- und DCF-Bewertungen.

  • Zertifikat Assistent / Assistentin Immobilienbewertung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der beiden Assistenzkurse Immobilienbewertung SVIT und Immobilienvermarktung SVIT berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienvermarktung und -bewertung SVIT».

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

CHF 2700.– (für SVIT-Mitglieder CHF 2200.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel). Alle Preise exkl. MWST.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren