dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF (6 Semester) oder verkürzt (4 Semester)
Mit der umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in HF eignen Sie sich die notwendigen Fähigkeiten an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, Grossbetrieben oder Verwaltung einzunehmen.
Adresse
Ziel
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.
dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF
eidg. anerkannt
Inhalt
Der Unterricht ist auf verschiedene Handlungsfelder/Unterrichtsgebiete ausgerichtet. Diese werden vernetzt unterrichtet.
Praxisbezug
Die Dozierenden lassen ihre grossen Branchenerfahrungen in den Unterricht einfliessen. Zudem werden die Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Unternehmen diverser Branchen laufend weiterentwickelt. Die Themen werden während Exkursionen vertieft und gefestigt.
Voraussetzungen
Zur Weiterbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF wird zugelassen, wer über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
- Kaufmann/ Kauffrau EFZ (B-, E- und M-Profil)
- Detailhandelsfachmann/ Detailhandelsfachfrau EFZ
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und mindestens zweijähriger kaufmännischer-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis oder
- einen gymnasialen Maturitätsabschluss oder einen Fachmittelschulabschluss und mindestens zweijähriger kaufmännischer-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis verfügt.
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 80% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Dieses berufsbegleitende Diplomstudium dauert 4* oder 6 Semester.
*Verkürzte Ausbildung (4 Semester)
Die Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF kann verkürzt in zwei Jahren absolviert werden, wenn ein einschlägiger eidgenössischer Fachausweis, ein Verbandsabschluss oder eine gleichwertige Weiterbildung nachgewiesen wird.
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 50% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA
Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten
Adresse
Ziel
Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.
Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA
Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten
Adresse
Ziel
Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.
Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
Sie eignen sich die notwendigen Fähigkeiten an, um unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen zu können. Im Modul 1 unterrichten wir Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung, Verbuchung der Geschäftsfälle, Zinsrechnungen, Mehrwertsteuer, Jahresabschluss sowie Bilanz- und Erfolgsanalyse. Das Modul 2 beschäftigt sich mit Liegenschaftsabrechnung, Kennzahlen, Kontenplan, Nebenkostenabrechnung, Mehrwertsteuer und Mietersammelkonto.
Adresse
Ziel
Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.
- Zertifikat Assistent/ Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
- Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum, Liegenschaftenbuchhaltung und dem Modul Kommunikationstechnik/Methodenkompetenz berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».
Voraussetzungen
keine
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Modul 1: CHF 1000.– (für SVIT-Mitglieder CHF 900.–) (inkl. Lehrmittel)
Modul 2: CHF 1100.– (für SVIT-Mitglieder CHF 1000.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel)
Alle Preise exkl. MWST.
Management SVF
Im Lehrgang Management reichern Sie Ihre Fachkompetenz mit klassischen betriebswirtschaftlichen Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Prozess- und Projektmanagement an. Kombiniert mit dem Lehrgang Leadership und dem Vernetzungsmodul bildet er die Grundlage für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Kursart: Berufsbegleitend, 5 Monate (ca. 140 Lektionen)
Adresse
Ziel
Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).
- Management Feusi-Zertifikat
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.
Form
Unterrichtssprache
dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF (6 Semester) oder verkürzt (4 Semester)
Mit der umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in HF eignen Sie sich die notwendigen Fähigkeiten an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, Grossbetrieben oder Verwaltung einzunehmen.
Adresse
Ziel
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.
dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF
Inhalt
Der Unterricht ist auf 16 Handlungsfelder/Unterrichtsgebiete ausgerichtet. Diese werden vernetzt unterrichtet.
Praxisbezug
Die Dozierenden lassen ihre grossen Branchenerfahrungen in den Unterricht einfliessen. Zudem werden die Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Unternehmen diverser Branchen laufend weiterentwickelt. Die Themen werden während Exkursionen vertieft und gefestigt.
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF eignet sich für Kaufleute, aber auch für Personen mit anderen EFZ oder Maturität, welche drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung mitbringen. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung brauchen Inhaber eines Handelsmittelschul-Diploms.
Dieses berufsbegleitende Diplomstudium dauert 4* oder 6 Semester.
*Verkürzte Ausbildung (4 Semester)
Die Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF kann verkürzt in zwei Jahren absolviert werden, wenn ein einschlägiger eidgenössischer Fachausweis, ein Verbandsabschluss oder eine gleichwertige Weiterbildung nachgewiesen wird.
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 50% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Form
Unterrichtssprache
Management SVF
Im Lehrgang Management reichern Sie Ihre Fachkompetenz mit klassischen betriebswirtschaftlichen Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Prozess- und Projektmanagement an. Kombiniert mit dem Lehrgang Leadership und dem Vernetzungsmodul bildet er die Grundlage für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Kursart: Berufsbegleitend, 5 Monate (ca. 140 Lektionen)
Adresse
Ziel
Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).
- Management Feusi-Zertifikat
Voraussetzungen
Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.
Form
Unterrichtssprache
Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
Sie eignen sich die notwendigen Fähigkeiten an, um unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen zu können. Im Modul 1 unterrichten wir Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung, Verbuchung der Geschäftsfälle, Zinsrechnungen, Mehrwertsteuer, Jahresabschluss sowie Bilanz- und Erfolgsanalyse. Das Modul 2 beschäftigt sich mit Liegenschaftsabrechnung, Kennzahlen, Kontenplan, Nebenkostenabrechnung, Mehrwertsteuer und Mietersammelkonto.
Kursart:
Modul 1: Januar und August
Modul 2: Oktober und März
Adresse
Ziel
Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.
- Zertifikat Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
- Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Modul 1: CHF 1000.– (für SVIT-Mitglieder CHF 900.–) (inkl. Lehrmittel)
Modul 2: CHF 1100.– (für SVIT-Mitglieder CHF 1000.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel)
Alle Preise exkl. MWST.
HR-Assistent / HR-Assistentin VSK
Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.
Tageskurs und Abendkurs. Dauer: 6 Monate
Adresse
Ziel
HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).
Voraussetzungen
oder
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF (6 Semester) oder verkürzt (4 Semester)
Mit der umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in HF eignen Sie sich die notwendigen Fähigkeiten an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, Grossbetrieben oder Verwaltung einzunehmen.
Adresse
Ziel
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.
dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF
eidg. anerkannt
Inhalt
Der Unterricht ist auf verschiedene Handlungsfelder/Unterrichtsgebiete ausgerichtet. Diese werden vernetzt unterrichtet.
Praxisbezug
Die Dozierenden lassen ihre grossen Branchenerfahrungen in den Unterricht einfliessen. Zudem werden die Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Unternehmen diverser Branchen laufend weiterentwickelt. Die Themen werden während Exkursionen vertieft und gefestigt.
Voraussetzungen
Zur Weiterbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF wird zugelassen, wer über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
- Kaufmann/ Kauffrau EFZ (B-, E- und M-Profil)
- Detailhandelsfachmann/ Detailhandelsfachfrau EFZ
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und mindestens zweijähriger kaufmännischer-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis oder
- einen gymnasialen Maturitätsabschluss oder einen Fachmittelschulabschluss und mindestens zweijähriger kaufmännischer-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis verfügt.
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 80% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Dieses berufsbegleitende Diplomstudium dauert 4* oder 6 Semester.
*Verkürzte Ausbildung (4 Semester)
Die Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF kann verkürzt in zwei Jahren absolviert werden, wenn ein einschlägiger eidgenössischer Fachausweis, ein Verbandsabschluss oder eine gleichwertige Weiterbildung nachgewiesen wird.
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 50% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Seiten
