Back to top

HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

Tageskurs und Abendkurs. Dauer: 6 Monate

 

Preis
3100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Körperzentrierte Psychotherapie IKP / Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP

    Mit dem Lehrgang Körperzentrierte Psychologische Beratung am IKP bilden Sie sich in Zürich oder Bern zum psychosozialen Berater in allen Lebensbereichen aus. In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre therapeutisch-beraterische Tätigkeit der Gesprächsführung durch ganzheitliche Methoden zu erweitern, wie z. B. mit Körperarbeit, Rollendialogen, Bewegung oder Tiefenentspannung. Dank dieser fundierten Ausbildung begleiten Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie Stress, Krisen, Trauer oder Schmerz- und Angstzuständen und finden individuelle Lösungen.

    Preis
    18000 CHF

    Adresse

    IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
    Kanzleistrasse 17
    8004 Zürich

    Leitung

    Gabi Rüttimann, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

    Ziel

    Zielsetzung der Körperzentrierten Psychotherapie und Beratung nach Dr. med. Yvonne Maurer ist es, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und psychischer Hinsicht und nicht zuletzt in sinnstiftender Richtung zu fördern. Sie bewirkt eine allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention und fördert Heilungsvorgänge.

    Inhalt

    Theorie, Selbsterfahrung, diverse Techniken (Körperzentrierte Psychotherapie und Gestalttherapie), Sensory Awareness, kreatives Handeln, Triaden-Übungen.

    Zielgruppe

    Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.

    Voraussetzungen

    Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, Lebenserfahrung.

    Form

    Live-Veranstaltungen

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Dieser Diplomlehrgang wird von der SGfB anerkannt. Neu bietet sich die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung zu absolvieren und einen eidgenössischen Diplomabschluss als "Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom" zu erlangen.

    Ab 01.01.2018 profitieren Absolvierende des Diplomlehrgangs in Körperzentrierter Psychologischer Beratung IKP mit der eidgenössischen Prüfung (eidg. Dipl.) von der Subjektfinanzierung des Bundes: Sie können nach abgelegter Prüfung eine Rückerstattung über 50 % der Kursgebühren einfordern (max. Fr. 10500.–).

    Klassengrösse

    18
    Lektionen
    190

    Körperzentrierte Psychotherapie IKP / Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP

    Mit dem Lehrgang Körperzentrierte Psychologische Beratung am IKP bilden Sie sich in Zürich oder Bern zum psychosozialen Berater in allen Lebensbereichen aus. In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre therapeutisch-beraterische Tätigkeit der Gesprächsführung durch ganzheitliche Methoden zu erweitern, wie z. B. mit Körperarbeit, Rollendialogen, Bewegung oder Tiefenentspannung. Dank dieser fundierten Ausbildung begleiten Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie Stress, Krisen, Trauer oder Schmerz- und Angstzuständen und finden individuelle Lösungen.

    Preis
    18000 CHF

    Adresse

    IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
    Kanzleistrasse 17
    8004 Zürich

    Leitung

    Gabi Rüttimann, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

    Ziel

    Zielsetzung der Körperzentrierten Psychotherapie und Beratung nach Dr. med. Yvonne Maurer ist es, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und psychischer Hinsicht und nicht zuletzt in sinnstiftender Richtung zu fördern. Sie bewirkt eine allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention und fördert Heilungsvorgänge.

    Inhalt

    Theorie, Selbsterfahrung, diverse Techniken (Körperzentrierte Psychotherapie und Gestalttherapie), Sensory Awareness, kreatives Handeln, Triaden-Übungen.

    Zielgruppe

    Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.

    Voraussetzungen

    Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, Lebenserfahrung.

    Form

    Live-Veranstaltungen

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Dieser Diplomlehrgang wird von der SGfB anerkannt. Neu bietet sich die Möglichkeit, eine höhere Fachprüfung zu absolvieren und einen eidgenössischen Diplomabschluss als "Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom" zu erlangen.

    Ab 01.01.2017 profitieren Absolvierende des Diplomlehrgangs in Körperzentrierter Psychologischer Beratung IKP mit der eidgenössischen Prüfung (eidg. Dipl.) von der Subjektfinanzierung des Bundes: Sie können nach abgelegter Prüfung eine Rückerstattung über 50 % der Kursgebühren einfordern (max. Fr. 10500.–).

    Klassengrösse

    18
    Lektionen
    190

    Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

    Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.

    Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

    Im Diplomlehrgang erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen, Lohnwesen und Arbeitsrecht und führen operative Tätigkeiten in der Privatwirtschaft (Versicherungen, Personalabteilungen, Lohnbuchhaltung und Treuhandunternehmen) und der öffentlichen Verwaltung aus.

    Tages- und Abendkurs

    Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 6 Monate.

    Preis
    4200 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Sie sind befähigt, Aufgaben im Sozialversicherungsbereich selbständig zu erledigen und Problemstellungen aus der Praxis zu lösen.

    • Diplom Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK/ Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

    Voraussetzungen

    Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen aneignen möchten.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Management SVF

    Im Lehrgang Management reichern Sie Ihre Fachkompetenz mit klassischen betriebswirtschaftlichen Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Prozess- und Projektmanagement an. Kombiniert mit dem Lehrgang Leadership und dem Vernetzungsmodul bildet er die Grundlage für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.

    Kursart: Berufsbegleitend, 5 Monate (ca. 140 Lektionen)

    Preis
    5200 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).

    • Management Feusi-Zertifikat

    Voraussetzungen

    Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin, eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)

    Die Weiterbildung legt den Fokus auf aktuelle Themen, die von hochkarätigen Referentinnen und Referenten präsentiert werden. Sie setzt sich aus Basismodulen und einem Vernetzungsmodul zusammen und wird in Kooperation mit BDS Bildung Detailhandel Schweiz durchgeführt. Die Basismodule finden im Feusi Bildungszentrum statt.

    Preis
    14500 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Detailhandelsmanager/ Detailhandelsmanagerin verstehen ganzheitliche Zusammenhänge ihrer Unternehmung und können daraus Strategien ableiten. Sie verfügen über ein Netzwerk von Schlüsselpersonen aus ihrer Branche.

    • Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin mit eidg. Diplom

    Voraussetzungen

    • Fachausweis Detailhandelsspezialistin/ Detailhandelsspezialist und Erfahrung in einer Führungsposition
    • Andere Fachausweise wie Marketingkoordinatorin/ Marketingkoordinator oder Verkaufsfachfrau/ Verkaufsfachmann und Erfahrung in einer Führungsposition
    • Fachhochschulabschluss oder weitere Abschlüsse

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

    Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

    Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.

    Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

    Im Diplomlehrgang erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen, Lohnwesen und Arbeitsrecht und führen operative Tätigkeiten in der Privatwirtschaft (Versicherungen, Personalabteilungen, Lohnbuchhaltung und Treuhandunternehmen) und der öffentlichen Verwaltung aus.

    Tages- und Abendkurs

    Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 6 Monate.

    Preis
    4200 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Sie sind befähigt, Aufgaben im Sozialversicherungsbereich selbständig zu erledigen und Problemstellungen aus der Praxis zu lösen.

    • Diplom Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK/ Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

    Voraussetzungen

    Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen aneignen möchten.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Management SVF

    Im Lehrgang Management reichern Sie Ihre Fachkompetenz mit klassischen betriebswirtschaftlichen Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Prozess- und Projektmanagement an. Kombiniert mit dem Lehrgang Leadership und dem Vernetzungsmodul bildet er die Grundlage für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.

    Kursart: Berufsbegleitend, 5 Monate (ca. 140 Lektionen)

    Preis
    5200 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis).

    • Management Feusi-Zertifikat

    Voraussetzungen

    Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Seiten

    Newsfeed der Startseite abonnieren