Back to top

Kaufmann EFZ/ Kauffrau EFZ/ Handelsschule VSH

In der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau erwerben Sie die Fachkompetenzen für Ihre zukünftige Tätigkeit im kaufmännischen Berufsfeld. Neben dem schulischen Unterricht machen Sie praxisnahe Erfahrungen in unserer national und international tätigen Praxisfirma und in einem von uns vermittelten einjährigen Praktikum. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich in zusätzlichen Kursen auf internationale Sprachdiplomprüfungen vorzubereiten. 

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Vermitteln und Trainieren der kaufmännischen Kompetenzen

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kaufmann  EFZ / Kauffrau EFZ
Handelsdiplom VSH, Bürofachdiplom VSH

Voraussetzungen

Abschluss der obligatorischen Schulzeit

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

In unseren Vorbereitungskursen bzw. in intensivem Prüfungstraining bereiten Sie sich gezielt in einzelnen Fächern auf die Abschlussprüfungen Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ vor. Neben der Repetition des Prüfungsstoffs werden Sie mit Prüfungstechniken vertraut gemacht und lösen Prüfungsserien. Weitere Infos zu den Kursstarts

Immobilienvermarkter / Immobilienvermarkterin, eidg. FA

In der Ausbildung zum Immobilienvermarkter/ zur Immobilienvermarkterin werden Sie in folgenden Themenbereichen geschult: Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, Rechtslehre, Immobilienfinanzierung, Steuerrecht, Immobilienbewirtschaftung, Verkauf, Kauf, Vermittlung, Bewertung und insbesondere natürlich in der Immobilienvermarktung selbst.

Kursart: Montag und Mittwoch 17.45-21.00 Uhr

Die Weiterbildung mit ca. 360 Lektionen dauert 14 Monate. An einzelnen Kurstagen ist zusätzlich der Nachmittag ein Schultag.

Preis
12400 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie erwerben die Grundlagen für eine selbstständige Abwicklung von komplexen Erstvermietungsmandaten und Verkaufsmandaten.

  • Immobilienvermarkter / Immobilienvermarkterin, eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Zum Zeitpunkt der Berufsprüfung 3 Jahre Berufspraxis in der Immobilienbranche

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

CHF 12400.– (für SVIT-Mitglieder CHF 11500.–).

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

Passerelle

Die Passerelle eröffnet Inhabern und Inhaberinnen eines Berufsmaturitätsausweises den Weg an die universitären Hochschulen der Schweiz. Durch Unterrichtsstunden in Deutsch, Englisch oder Französisch, Mathematik, Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften werden Sie während eines Jahres auf die Ergänzungsprüfungen vorbereitet. Das Bestehen dieser Prüfungen berechtigt zum Studium an den Eidgenössischen Technischen Hochschulen und den kantonalen Universitäten.
 

Preis
11420 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Zugang zur Universität und den Eidgenössischen Technischen Hochschulen.

Ergänzungsprüfungen Berufsmaturität–Universität als Hausprüfung, eidg. anerkannt. 

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsmaturität
  • Fachmaturität
  • Aufnahmegespräch 

Unterrichtssprache

Deutsch

Kauffrau EFZ/ Kaufmann EFZ verkürzt/ Handelsschule VSH Vollzeit, 2-jährig

In der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau erwerben Sie die Fachkompetenzen für Ihre zukünftige Tätigkeit im kaufmännischen Berufsfeld. An der Handelsschule verkürzt absolvieren Sie das Pensum einer zweijährigen Handelsschule in einem Jahr. Neben dem schulischen Unterricht machen Sie praxisnahe Erfahrungen in unserer national und international tätigen Praxisfirma und in einem von uns vermittelten einjährigen KV-Praktikum.

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Vermitteln und Trainieren der kaufmännischen Kompetenzen

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau, Handelsdiplom VSH

Voraussetzungen

Mindestens 4 Semester Gymnasium, Diplommittelschule oder abgeschlossene Berufsausbildung

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

In unseren Vorbereitungskursen bzw. in intensivem Prüfungstraining bereiten Sie sich gezielt in einzelnen Fächern auf die Abschlussprüfungen Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ vor. Neben der Repetition des Prüfungsstoffs werden Sie mit Prüfungstechniken vertraut gemacht und lösen Prüfungsserien. Weitere Infos zu den Kursstarts

Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT

Sie eignen sich die notwendigen Fähigkeiten an, um unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen zu können. Im Modul 1 unterrichten wir Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung, Verbuchung der Geschäftsfälle, Zinsrechnungen, Mehrwertsteuer, Jahresabschluss sowie Bilanz- und Erfolgsanalyse. Das Modul 2 beschäftigt sich mit Liegenschaftsabrechnung, Kennzahlen, Kontenplan, Nebenkostenabrechnung, Mehrwertsteuer und Mietersammelkonto.

Kursart:
Modul 1: Januar und August
Modul 2: Oktober und März

Preis
2100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.

  • Zertifikat Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Modul 1: CHF 1000.– (für SVIT-Mitglieder CHF 900.–) (inkl. Lehrmittel)

Modul 2: CHF 1100.– (für SVIT-Mitglieder CHF 1000.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel)

Alle Preise exkl. MWST.

Sportgymnasium

Im Sportgymnasium bereiten Sie sich auf die eidg. anerkannte Maturität vor und verfolgen parallel dazu Ihre sportliche Karriere weiter. Die schulische Ausbildung richtet sich nach den Bestimmungen des neuen Schweizerischen Maturitätsanerkennungsreglements MAR. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern.

Halbtags, 4 Jahre
Start: jeweils im August (oder nach Rücksprache mit der Schulleitung)

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Eidgenössisch anerkannte, kantonale Matura

Voraussetzungen

Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Eignungstest, Eintrittsgespräch

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Weiterführendes Angebot

Mit dem Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK können Sie sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen.

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Weiterführendes Angebot

Mit dem Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK können Sie sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren