Zertifizierter Coach, Mentor, Berater
Du möchtest Personen, Gruppen und Teams professionell und qualifiziert begleiten, beraten und coachen?
Dann bist Du hier genau richtig.
Adresse
Leitung
Ziel
Deine anerkannten Abschlüsse
- Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat: "Zert. Mentor, Coach und Berater" für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.
- Dieser Abschluss gilt als Voraussetzung mit weiteren Abschlüssen (siehe Ausschreibung betriebl. Mentor-/in mit eidg. Fachausweis) für die Berufsprüfung zum betriebl. Mentor-/in mit eidg. FA.
- Nach bestandener Berufsprüfung erhältst Du auch die Zertifizierung als "Dipl. Coach SCA".
- In Kombination mit der Ausbildung zum "Scrum Master" erhältst Du auch zusätzlich das Zertifikat "Agile Coach".
Dauer Deiner Ausbildung: 6 Tage, 2x3 Tage
Das Plus: Die Ausbildung kann zu jedem Modul begonnen werden!
Seminarzeiten: FR - SO, jeweils von 09.00 – 18.00 Uhr, letzter Seminartag bis ca. 16.00 Uhr
Termine: 07.06. - 09.06.2024 und 23.08. - 25.08.2024
Deine Investition: CHF 2.650,-
Im Preis enthalten sind die Ausbildung und umfangreiche Seminarunterlagen sowie Snacks während der Pause. Bitte beachte: Nicht enthalten sind die Kosten für An-/Abreise, Unterkunft und Verpflegung.
Deine aktuellen Daten findest Du jeweils aktuell auf unserer Homepage unter:https://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine-seminare-standorte/termine/oder auf unserem gedruckten Anmeldeformular.
Attraktive Frühbucherpreise sowie Firmen- und Partnerspecials: Kontaktiere uns oder besuche unsere Homepage für unsere aktuellen Specials: https://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine-seminare-standorte/termine/
Mit unseren NLP-Ausbildungen und dieser Ausbildung kannst Du den anerkannten betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis im Bereich Coaching, Beratung und Mentoringerlangen.
Inhalt
Dich selbst zu führen:
· Gewinne den richtigen Zustand für jede Situation
· Überzeuge durch Deine Reden und Präsentationen und sprich gelassen vor Gruppen
· Gewinne Selbstvertrauen
· Erhöhe Deine Leistung und reduziere dabei Deinen Stress
· Triff die für Dich richtigen Entscheidungen
Andere zu führen und zu coachen:
· Verwende effektive und zielgerichtete Kommunikation für den Verkauf, Marketing, Coaching, Business Coaching, Trainings, Führungsarbeit, Verhandlungen, Veränderungsarbeit, etc.
· Mentaltechniken und Mentalcoaching zur erfolgreichen Begleitung anderer Personen
· Stelle die richtigen Fragen
· Sprich mit Mitarbeitern, Kunden, Coachees und Klienten in „ihrer“ Sprache
· Setze Sprache und Körpersprache gezielt in der Führungsarbeit und im Coaching ein
· Entwickle Deine Beobachtungsfähigkeiten und gewinne damit ein tiefes Verständnis von anderen Personen
Veränderungen begleiten:
· Setzte Deine Ideen um
· Steigere Deine Kreativität und Motivation
· Integriere eine Ziel- und Lösungsorientierung in Deiner täglichen Arbeit
· Lerne, Menschen zu coachen, mit denen Du arbeitest und für die Du arbeitest
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die:
- zukünftige und bereits aktiv tätige Coaches, Führungskräfte, Projektleiter, HR-Verantwortliche, Personalentwickler, Produktentwickler, Assistenten, Koordinatoren, Projektmanager, Change- und Lean Manager, Business Developer, Software-Entwickler, Produkt- und IT-Manager, Change Agents, etc.
- agile Projekte, Scrum und Change-Management begleiten möchten.
- andere Personen, Gruppen und Teams durch Veränderungen begleiten, bei der Zielerreichung unterstützen und ressourcenvoll Herausforderungen und Probleme lösen möchten
- als interner oder als selbstständiger Coach ihre Coaching-Tools und Methodenkoffer erweitern möchten
- Unternehmens- oder Organisationsberater sind und ihre kommunikativen Kompetenzen als auch Methodenkompetenzen steigern möchten
- als Führungskraft, Manager, Projektleiter, Personalentwickler, Teamentwickler oder Teamcoach arbeiten und ihre Coaching-, Führungs- und Beratungskompetenz erweitern möchten
- ihre Beziehungskompetenz und Konflikt- sowie Krisenkompetenz weiter steigern möchten
Voraussetzungen
- In Kombination mit der Ausbildung zum "Scrum Master" erhältst Du auch das Zertifikat "Agile Coach". Weitere Informationen findest Du unter:https://www.dr-ohnesorge-institut.com/organisations-teamentwickung/agile-scrum/
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
«Unsere Vision ist es, Menschen für die Zukunft zu befähigen, aus ihren eigenen Potenzialen und Möglichkeiten zu schöpfen, um bestmögliche Ergebnisse für sich selbst und damit für andere zu erzielen.»
Lizenzierter NLP MASTER Practitioner Zürich
Der NLP Master ist eine besondere Auszeichnung für erfolgreiche, wirkungsvolle und flexible Kommunikation und eine Meisterschaft über Dich selbst.
Adresse
Leitung
Ziel
- Vertiefte Kenntnis und Anwendung unserer Sprache in der Kommunikation, Veränderung, Business, Verkauf, Coaching, Therapie, etc.
- liegt im Erlernen fundierter Hintergründe zur Funktionsweise unseres Gehirns
- praktischen Anwendung der NLP-Techniken auf professionellem Niveau
Inhalt
Dein Nutzen – Du lernst (Auszug aus dem Inhalt):
- ein noch effektiverer Kommunikator zu sein und Dein Charisma zu nutzen
- fortgeschrittene NLP-Formate für Dich selbst und andere professionell anwenden
- Dein Wissen aus dem NLP (Business) Practitioner erweitern und festigen (vor allem das Meta- und Milton Modell der Sprache)
- ein Meister der Wahrnehmung zu werden
- erweiterte Fähigkeiten beim Lesen von Körpersprache
- effiziente Kurzzeitformate für die professionelle Begleitung, Coaching, Therapie und Beratung
- wie Du Dich auf Deinen Gesprächspartner einstellen kannst – Meta-Programme
- sprachliche Feinheiten für Führungskräfte, Manager, erfolgreiche Verkäufer, Spitzensportler, Coaches, Therapeuten, Trainer und High-Performance-Personen, etc.
- das fortgeschrittene Herausarbeiten von Strategien und unterschiedliche Formate zur Veränderung
- die vertiefte Anwendung hypnotischer Sprachmuster, Blitzinduktionen und Tieftrance-Phänomene
- die effizienteste Art des Lernens - Nested Loops und die Anwendung in Präsentationen, Meetings, zur Lernbegleitung, Vorträgen, etc.
- ein tieferes Verständnis von Glaubenssystemen und deren Änderung – Sleight of Mouth Patterns
- wie Werte entstehen und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben. Du lernst das Herausarbeiten von Wertehierarchien und die Dynamik der Werteveränderung für ein „Werte-volles“ Leben
- NLP leben und Meister Deiner eigenen Entwicklung zu sein
Zielgruppe
- Führungskräfte, Manager, Verkäufer,
- Coaches, Trainer, Berater, Unternehmensberater, Veränderungsmanager,
- Lehrer, Therapeuten, Kommunikatoren
- Personen mit Interesse an Persönlichkeitsentwicklung, Familie, Erziehung, im Lernen und in der Lernbegleitung, in der therapeutischen Begleitung, im privaten Bereich, im Alltag und Sport, zur Persönlichkeitsentwicklung, Festigung Deines Selbstvertrauens, Gesundheit, Stressmanagement, etc.
Voraussetzungen
Damit Du am Lizenzierten NLP Master Practitioner teilnehmen kannst, ist die NLP (Business) Practitioner Ausbildung Voraussetzung.
Unsere NLP-Master-Ausbildungen stehen auch anderen NLP-Verbänden offen. Bitte kontaktiere uns diesbezüglich über Deine Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Teilnahme.
Niveau
Master-Niveau
International anerkannter Abschluss: Lizenzierter NLP Master Practitioner
International anerkannte Zertifzierung durch den Mitentwickler des NLP von Dr. Richard Bandler persönlich und der „Society of Neuro-Linguistic-Programming™“
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Wir freuen uns auf Dich!
Jetzt anmelden und attraktive Frühbucher-Staffelpreise erhalten: http://www.dr-ohnesorge-institut.com/nlp-master.html
Kurs für Berufsbildner / Kurs für Berufsbildnerinnen
Im Kurs für Berufsbildner / Berufsbildnerinnen erwerben Sie pädagogische und methodische Kenntnisse und Kompetenzen, die für eine qualifizierte Führung und Anleitung der Lernenden erforderlich sind. Am Schluss des Kurses sind Sie konkret in der Lage, ein für die Lernenden angemessenes Lern- und Arbeitsumfeld zu gestalten, sie gezielt zu rekrutieren, professionell zu instruieren, zu begleiten, zu beurteilen sowie konstruktiv mit ihnen zu kommunizieren.
Kursart: Verschiedene Varianten
Adresse
Ziel
Bei vollständigem Besuch des Kurses erhalten Sie am Ende den eidgenössisch anerkannten Ausweis für Berufsbildner/-innen. Dieser ist in der ganzen Schweiz gültig.
Unterrichtssprache
Kurs für Berufsbildner / Kurs für Berufsbildnerinnen
Im Kurs für Berufsbildner / Berufsbildnerinnen erwerben Sie pädagogische und methodische Kenntnisse und Kompetenzen, die für eine qualifizierte Führung und Anleitung der Lernenden erforderlich sind. Am Schluss des Kurses sind Sie konkret in der Lage, ein für die Lernenden angemessenes Lern- und Arbeitsumfeld zu gestalten, sie gezielt zu rekrutieren, professionell zu instruieren, zu begleiten, zu beurteilen sowie konstruktiv mit ihnen zu kommunizieren.
Kursart: Verschiedene Varianten
Adresse
Ziel
Bei vollständigem Besuch des Kurses erhalten Sie am Ende den eidgenössisch anerkannten Ausweis für Berufsbildner/-innen. Dieser ist in der ganzen Schweiz gültig.
Unterrichtssprache
Medizinische Teamleiterin SVMB
Im Lehrgang medizinische Teamleiterin eignen Sie sich Fachkenntnisse an, die Sie befähigen, Leitungsfunktionen in Sekretariaten des Gesundheitswesens zu übernehmen. In den Fächern Selbstmanagement, Selbstkenntnis, Präsentation, Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamführung erwerben Sie die Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen klar, authentisch und motiviert zu führen.
Adresse
Ziel
Sie verfügen über das Know-how, um die Ärztinnen und Ärzte bei ihrer täglichen Arbeit zu entlasten und zu unterstützen, um damit die Betreuungsqualität der Patientinnen und Patienten sowie die Effizienz in der Praxis zu verbessern. - Modularzertifikate inklusive Note der einzelnen Module - Diplom Medizinische Teamleiterin SVMB (Verbandsdiplom; Schweizerischer Verband Medizinische Berufsschulen)
Inhalt
Die Module bereiten Sie gezielt auf den Abschluss als Med. Teamleiterin SVMB vor. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Module einzeln zu buchen, falls Sie Ihr Wissen ganz spezifisch verbessern möchten.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Interessentinnen mit einer Berufsausbildung im Gesundheitswesen, mit einem Abschluss als Medizinische Praxisassistentin (MPA), Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA), Dentalassistentin (DA), Fachangestellte Gesundheit (FaGe) oder Fachfrau Betreuung (FaBe). Ebenfalls an medizinische Arzt- und Spitalsekretärinnen sowie an medizinische Sekretärinnen H+.
Voraussetzungen
- Berufsausbildung im Gesundheitswesen - Erfahrung in medizinischen oder paramedizinischen Berufen - Anstellung im medizinischen Bereich während der Weiterbildung
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung. * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Prozessfachmann / Prozessfachfrau VSK und eidg. FA
Mit der Weiterbildung zurm Prozessfachmann VSK/ zur Prozessfachfrau VSK setzen Sie sich intensiv mit den Themen auseinander, mit denen eine Spezialistin/ein Spezialist für betriebliche Abläufe konfrontiert wird. Sie finden Ihr Einsatzgebiet in Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen, in welchen Prozesse zur Entwicklung, Beschaffung, Herstellung oder Wartung von Produkten umgesetzt werden
Kursart: berufsbegleitend (3 Semester), 2 Varianten
Adresse
Ziel
Der Abschluss der Ausbildung mit dem Diplom VSK ermöglicht es Ihnen, in verschiedensten Bereichen neue Aufgaben und zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
- Diplom VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
Voraussetzungen
Abgeschlossene Lehre oder Mittelschule (Aufnahme auch nach individueller Beratung möglich)
Zulassung zur eidg. Berufsprüfung:
- Besitz eidg. Fähigkeitszeugniss oder gleichwertiger Ausweis mit sechsjähriger praktischer Tätigkeit oder
- Matura oder gleichwertiger Abschluss und fünfjährige praktische Tätigkeit, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachmann/-frau oder
- achtjährige praktische Tätigkeit, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet des Prozessfachmannes/ der Prozessfachfrau
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.
dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK / dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK
Bei der Weiterbildung dipl. Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK erhalten Sie das nötige Instrumentarium, um anspruchsvolle Aufgaben und vorgegebene geschäftliche Ziele, lösungs- und zielorientiert anzugehen.
Kursart: Verschiedene Varianten
Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 7 Monate.
Adresse
Ziel
Sie eignen sich gründliche Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich an, um entsprechende Führungsaufgaben im Managementbereich zu übernehmen.
- Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
- Geschützter Titel: dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK/ dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK
Nach erfolgreich bestandener VSK Prüfung erhalten Sie zusätzlich das «Feusi Management Zertifikat», welches integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Führungsfachmann/ zur Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis ist.
Voraussetzungen
Personen, welche sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen möchten.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
.
Berufsmaturität Gesundheit und Soziales
Pflege, Sozialarbeit, Physiotherapie, für diese Fachhochschulen legt die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales die Grundlage. Sie verbindet Ihre Grundausbildung im gesundheitlichen oder sozialen Bereich mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Dies erleichtert zum Beispiel den Schritt in eine berufliche Neuorientierung. Mit einer Berufsmaturität ist zudem der Übertritt ins Gymnasium für Erwachsene oder via Passerelle die Aufnahmeprüfung an eine Hochschule möglich.
Adresse
Ziel
Zugang zu Fachhochschulen und höheren Fachschulen. Zugang zur Passerelle.
Eidgenössisch anerkannte, kantonale Matura
Hausmatura
Sie schliessen die Matura-Prüfungen als Hausmatura ab. Die Hausmatura bringt Ihnen wichtige Vorteile.
Ihre Erfahrungsnoten und Ihre Prüfungsnoten werden gleich gewichtet.
Sie legen die Prüfungen in Ihrer gewohnten Umgebung ab.
Sie werden durch Ihre eigenen Lehrpersonen geprüft.
Experten des Kantons überwachen die Prüfungen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufslehre
- Standortbestimmung
Unterrichtssprache
Assistent / Assistentin Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT
Wir bilden Sie gezielt aus, damit Sie Stockwerkeinheiten in wichtigen Bereichen selbstständig bewirtschaften und Wertquoten berechnen können. Sie lernen die Vorbereitung und Durchführung der Stockwerkeigentümerversammlung und lernen die rechtlichen Grundlagen.
Der Lehrgang mit 24 Lektionen und 1 Stunden Prüfung dauert 2 bis 3 Monate. Die Kursdauer ist abhängig von den Ferien.
Adresse
Ziel
Sie erwerben die Grundkenntnisse der Verwaltung von Stockwerkeigentum in dieser Ausbildung, die eine optimale Vorbereitung auf weitere Ausbildungen im Immobilienbereich bietet oder dazu dient, allfällig Vergessenes aufzufrischen.
- Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT
- Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».
Voraussetzungen
keine
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
CHF 1200.– (für SVIT-Mitglieder CHF 1000.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel). Alle Preise exkl. MWST.
Um- und Wiedereinsteigerkurs für medizinische Praxisassistenten/Praxisassistentinnen
Die Weiterbildung ist auf die Bedürfnisse von Umsteigerinnen und Umsteiger, aber auch von Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger bestens zugeschnitten. Durch den modularen Aufbau der Ausbildung können zeitlich flexibel auch nur einzelne Bereiche besucht werden.
Aufgrund des modularen Ausbildungsaufbaus kann mit den einzelnen Modulen sowohl im Februar als auch im August begonnen werden.
Berufsbegleitend; 1 Jahr, 33 Kurswochen
Adresse
Ziel
Im Um- und Wiedereinsteigerkurs für medizinische Praxisassistenten/-innen erwerben Sie die notwendigen aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten, um den an Sie gestellten Anforderungen in Ihrem Berufsalltag gerecht zu werden
- Zertifikat und Kursbestätigung mit Notenausweis für jedes Modul mit Schlussprüfung
Inhalt
Übersicht Module
- Labor
- Praxisadministration
- Sprechstundenassistenz - Umgang mit Patienten
- Röntgenkurs mit BAG-anerkanntem Ausweis und Strahlenphysikpraktikum PSI
- Zusatzfach: Anatomie
- Zusatzfach: Medizinische Terminologie
- Zusatzfach: Pathologie
Voraussetzungen
- Medizinische Grundausbildung
- Personen ohne medizinische Grundausbildung nach erfolgtem Beratungsgespräch
- Voraussetzung für die Teilnahme am Röntgenkurs mit BAG anerkanntem-Ausweis ist eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich gemäss Strahlenschutz Ausbildungsverordnung vom 15.01.1998, (Stand 1.1.2013). Wir prüfen die Zulassung und klären bei Bedarf mit dem BAG (Bundesamt für Gesundheit) die kritischen Fälle ab.
Unterrichtssprache
Seiten
