Back to top

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

Im Diplomlehrgang erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen, Lohnwesen und Arbeitsrecht und führen operative Tätigkeiten in der Privatwirtschaft (Versicherungen, Personalabteilungen, Lohnbuchhaltung und Treuhandunternehmen) und der öffentlichen Verwaltung aus.

Tages- und Abendkurs

Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 6 Monate.

Preis
4200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie sind befähigt, Aufgaben im Sozialversicherungsbereich selbständig zu erledigen und Problemstellungen aus der Praxis zu lösen.

  • Diplom Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK/ Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

Voraussetzungen

Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen aneignen möchten.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung SVIT / Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT

Diese integrale Weiterbildung führt Sie direkt zum Abschluss Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung SVIT/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT. Sie eignen sich vertiefte Grundkenntnisse der Immobilienbewirtschaftung (Verwaltung Mietliegenschaften, Stockwerkeigentum, Buchhaltung und Kommunikation an und bauen Ihre Kenntnisse in der Immobilienbranche weiter aus.

Preis
6400 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie besitzen vertiefte Kenntnisse der Immobilienbewirtschaftung. - Zertifikat Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

CHF 6400.– (für SVIT-Mitglieder CHF 5900.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel). Alle Preise exkl. MWST.

Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.

HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

Tagekurse und Abendkurs. Dauer: 6 Monate
 

Preis
3100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

    Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

    Tageskurse und Abendkurs. Dauer: 6 Monate
     

    Preis
    3100 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

    Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Grundkurs 2: Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

    Projekte in der Natur, die nachhaltig bewegen: so setzen Sie sie erfolgreich um

    Sie wollen:

    • Gruppen beim Lernen in der Natur anleiten
    • Bildungsprojekte draussen kompetent planen und umsetzen
    • Prozesse für nachhaltiges Handeln initiieren
    • Ihre Rolle als Naturpädagogin/Naturpädagoge reflektieren
    Preis
    2820.00 CHF

    Adresse

    Stiftung SILVIVA
    Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16
    8005 Zürich

    Leitung

    Erich Gyr, Thomas Hofstetter

    Ziel

    Nach dem Besuch des Kurses können Sie:

    • Gruppen leiten und herausfordernde Situationen meistern
    • Projekte der naturbezogenen Umweltbildung zielgruppengerecht planen, durchführen und auswerten
    • Nachhaltiges Handeln begleiten
    • Ihre Rolle als Naturpädagogin/Naturpädagoge definieren und reflektieren
    • Ihre Beziehung zur Natur reflektieren und vertiefen

    Inhalt

    • Aufgabe und Rolle der Leitung in der naturbezogenen Umweltbildung
    • Grundlagen der Projektplanung
    • Erarbeitung einer Projektskizze
    • Reflexion der eigenen Beziehung zur Natur und Mitwelt
    • Saisonale Aktivitätenwahl

    Form

    Live-Veranstaltungen

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Abschluss
    Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Grundkurs 2 des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.

    Kompetenznachweis
    Dokumentation und gestalterische Arbeit einer Naturbeobachtung / eines Naturerlebnisses
    Sie erarbeiten eine Projektskizze eines eigenen Projektes (schriftliche Dokumentation)

    Aufwand
    90 Stunden Lernzeit: 75 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium

    Klassengrösse

    min. 8 / max. 24 Teilnehmende

    dipl. Betriebswirtschafter NDS HF / dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF

    Die Ausbildung zum dipl. Betriebwirtschafter NDS HF / zur dipl. Betriebwirtschafterin NDS HF richtet sich an Berufsleute, welche in ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse benötigen. Mit dem Nachdiplomstudium zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/-in, erlangen Sie umfassende Projektleitungs-, Führungs- und Managementkompetenzen.

    Kursart: 2 Semester, berufsbegleitend
    Präszenzlektionen: 394

    Preis
    14000 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Mit dem Nachdiplomstudium (NDS) dipl. Betriebswirtschafter/-in erlangen Sie umfassende Führungs-, Management- und Projektleitungskompetenzen.

    dipl. Betriebswirtschafter NDS HF/ dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF
    eidg. anerkannt

    Voraussetzungen

    • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
    • Eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
    • Diplom einer höheren Fachschule
    • Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss

    Falls Sie über eine vergleichbare Ausbildung bzw. langjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Schulleitung eine mögliche Sur-Dossier-Aufnahme.

    Form

    E-Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    dipl. Digital Marketing Manager/ Digital Marketing Managerin NDS HF

    Der Digital Marketing Manager/ die Digital Marketing Managerin kennt die aktuellen und erfolgreichen Techniken und Modelle und setzt seine Kenntnisse vernetzt und praxisorientiert um. Sie leiten digitale Marketingprojekte erfolgreiche und agieren aus verschiedenen Perspektiven..

    Preis
    13980 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Im Lehrgang dipl. Digital Marketing Manager/-in NDS HF lernen Sie die digitalen Marketinginstrumente kennen und setzen diese zielgruppenorientiert und unternehmensgerecht ein.

    Voraussetzungen

    • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
    • Eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
    • Diplom einer höheren Fachschule
    • Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss

    Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten. * Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    dipl. Key Account Manager/ Key Account Managerin NDS HF

    Der Key Account Manager/ die Key Account Managerin kümmert sich um umsatzstarke oder strategisch wichtige Kunden, die für das Unternehmen besonders wichtig sind und leitet Verkaufsprojekte erfolgreich. Durch die praxisorientierte Weiterbildung erlangen Sie umfassende Verkaufs-, Persönlichkeits- und Managementkompetenzen, welche Sie in Ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld benötigen.

    Preis
    13980 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Im Lehrgang dipl. Key Account Manager/-in NDS HF lernen Sie die verkaufstechnischen Führungs- und Controllinginstrumente kennen und setzen diese unternehmensgerecht ein.

    Voraussetzungen

    • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
    • Eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
    • Diplom einer höheren Fachschule
    • Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss

    Sur-Dossier-Aufnahmen

    Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten. * Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    dipl. Betriebswirtschafter NDS HF / dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF

    Die Ausbildung zum dipl. Betriebwirtschafter NDS HF / zur dipl. Betriebwirtschafterin NDS HF richtet sich an Berufsleute, welche in ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse benötigen. Mit dem Nachdiplomstudium zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/-in, erlangen Sie umfassende Projektleitungs-, Führungs- und Managementkompetenzen.

    Kursart: 2 Semester, berufsbegleitend
    Präszenzlektionen: 394

    Preis
    14000 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Mit dem Nachdiplomstudium (NDS) dipl. Betriebswirtschafter/-in erlangen Sie umfassende Führungs-, Management- und Projektleitungskompetenzen.

    dipl. Betriebswirtschafter NDS HF/ dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF
    eidg. anerkannt

    Voraussetzungen

    • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
    • Eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)
    • Diplom einer höheren Fachschule
    • Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss

    Falls Sie über eine vergleichbare Ausbildung bzw. langjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Schulleitung eine mögliche Sur-Dossier-Aufnahme.

    Form

    E-Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Seiten

    Newsfeed der Startseite abonnieren