Werde Dipl. Psychosynthese Coach – mit Herz, Tiefe und Kompetenz
In unserer modular aufgebauten und praxisnahen Ausbildung zur/zum Dipl. Psychosynthese Coach entwickelst du dich zu einer professionellen Begleitperson für Menschen auf ihrem persönlichen, beruflichen und spirituellen Weg, kompetent, achtsam und verantwortungsvoll.
Im Zentrum der Ausbildung steht die Psychosynthese – eine tiefenwirksame Methode und zugleich eine Haltung, die das Beste aus der klassischen, humanistischen und transpersonalen Psychologie vereint. Sie ermöglicht es dir, Menschen in ihrer inneren Vielfalt zu verstehen und bei ihrer Selbstentfaltung kraftvoll zu unterstützen.
Unsere Ausbildung ist von der SCA (Schweizerischer Berufsverband der professionell arbeitenden Coaches und betrieblichen Mentor:innen) akkreditiert und damit einzigartig in der Schweiz. Sie verbindet die Tiefe der Psychosynthese mit der Weitsicht eines integralen und systemischen Coachings. Es gibt kein vergleichbares Angebot, das diese Tiefe, Ganzheit und Dauer vereint.
In einer Zeit, in der Coaching vielerorts zur Modeerscheinung geworden ist, bieten wir dir eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die dich mit jenen Kompetenzen ausstattet, die wirklich zählen: persönliche Reife, soziale Intelligenz, systemisches Denken und eine klare innere Haltung.
Bei uns gibt es keine Trennung zwischen Life und Business Coaching – wir stellen stets den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt. So wirst du befähigt, Menschen in allen Lebenslagen nachhaltig zu begleiten und ihre Potenziale zu fördern.
Deine Diplomausbildung ist national anerkannt, qualitätsgeprüft und berufsrelevant – und sie ist ein kraftvoller Schritt in deine berufliche Zukunft.
Beginn
Zeit
Enddatum
Adresse
Leitung
Ziel
Das erste Ausbildungsjahr Modul 1, 2 und 3 ist voll und ganz deinem Selbst, deinen personalen Kompetenzen und deinem Entwicklungspotenzial gewidmet. Im Modul 4 erwirbst du dann die fundierten und vielseitigen Konzepte, Techniken und Methoden des systemischen, integralen und transpersonalen Coachings.
Wir vermitteln dir nicht nur die Konzepte personaler und interpersonaler Entwicklung und Kommunikation, sondern verbessern auch deine intra- und interpersonale Führungskompetenz und unterstützen dich in deinem Selbstbewusstsein durch Kräftigung deiner Selbsterkenntnis, Selbstachtung, Selbstliebe, deinem Selbstwert und Selbstvertrauen.
Mit der Ausbildung zum Dipl. Psychosynthese Coach wirst du in der Lage sein, Kunden ganzheitlich, urteilslos und wertfrei wahrzunehmen und in einem breiten Spektrum von Themen professionell zu begleiten.
Inhalt
Wir legen grossen Wert darauf, dir ein tiefes, breites und nachhaltiges Spektrum an Wissen, Kompetenzen, Fähigkeiten, Methoden und Techniken anzubieten, damit du in der Lage bist, auf die vielfältigen Bedürfnisse deiner Kunden einzugehen. Unsere Ausbildungstage sind speziell auf folgende Kernbereiche ausgerichtet:
Biographisches Lernen: Ressourcen aus der persönlichen Lebensgeschichte aufgreifen / Persönliche Hemmungen und Verstrickungen lösen: Einstieg in Neuentscheidung und Neuinszenierung / Umgang mit Ambivalenzen, Polaritäten und inneren Anteilen / Bewusstseinsstärkung durch Innerer Dialog / Arbeit mit Teilpersönlichkeiten / Persönliche Vorsätze, Glaubenssätze und innere Antreiber / Innere Reisen (Meditationen) erstellen und praktizieren / Sinneswahrnehmung, Körperbewusstsein und Intuition auch als Instrumente im Coaching / Coaching Methoden und Tools / Risiken im Coaching / Fähigkeit für den Aufbau einer authentischen, wertschätzenden, wert- und urteillosen Coachingbeziehung, gewinnendes Vertrauen in deine Präsenz, Spontaneität und Kreativität im «Hier und Jetzt».
Jeder Schwerpunkt unserer Ausbildung ist darauf ausgerichtet, dir das fundierte Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, dass du benötigst, um als Dipl. Psychosynthese Coach wirkungsvoll zu arbeiten. Du wirst lernen, wie du deine Kunden dabei unterstützen kannst, ihre innersten Potenziale zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen
Voraussetzungen
Für die Ausbildung sollte ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Menschen sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorhanden sein. Eine berufliche Tätigkeit, in dem der begleitende Umgang mit Personen schon eine Rolle spielt, ist hilfreich.
Neben dem Vermitteln fundierter Inhalte, Methoden und Techniken ist uns auch die Bereitschaft zur persönlichen Selbstklärung und das wohlwollende Interesse für die Anliegen der anderen Teilnehmenden wichtig. Die eigene, tiefe Selbsterkenntnis und die Erfahrung des eigenen Entwicklungsprozesses ist Basis und Voraussetzung, um andere Menschen wirksam unterstützen zu können. Hierfür bedarf es auch die Offenheit für lebendiges und erfahrungsorientiertes Lernen.