Lizenzierte wingwave® Coaching Ausbildung Zürich
Diese 4-tägige Ausbildung richtet sich an bereits ausgebildete Trainer, Coaches, Therapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Kommunikationsspezialisten (NLP), Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, etc.
Es ist ein zusätzliches Modul zu einer Ausbildung in NLP, Coaching, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder vergleichbaren Abschlüssen.
Der Inhalt der Ausbildung:
Adresse
Leitung
Ziel
Dein international anerkanntes Zertifikat und Coach-Vertrag:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst Du das Zertifikat „wingwave®-Coach“. Zudem erhältst Du einen „Coachvertrag zum wingwave®-Coaching“. Die Unterzeichnung des Vertrages ist obligatorisch, damit Du die Tätigkeit als wingwave®-Coach ausüben kannst.
Das Plus:
Die Formate, die Du lernst, sind „Kurzzeit-Coaching-Formate“, d.h., Du kannst sie schnell sowohl für Dich als auch in der Begleitung von anderen einsetzten.
Inhalt
Der Fokus der Ausbildung liegt im Erlernen der praktischen Anwendung von wingwave® und nach der Ausbildung kannst Du:
- wingwave® in Deiner Begleitung anwenden
- Die Ausbildung berechtigt Dich zur Namensnutzung der Methode gegenüber Deinen Coaching-Kunden
- Die Ausbildung berechtigt Dich zur Mitgliedschaft am wingwave®-Service. Im Ausbildungspreis ist bereits die Option für die Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr (ab Ausbildungsdatum Oktober auch für das folgende Jahr) enthalten. Sie kann dann jährlich (kostenpflichtig) verlängert werden.
- Adressennennung auf der Homepage www.wingwave.com (inkl. Coach-Profil) mit Link zur eigenen Homepage und zur eigenen E-Mailadresse
- Teilnahme an der einmal jährlich stattfindenden internationalen Jahrestagung für Kurzzeit-Coaching aller wingwave®-Coaches und /oder Download des Tagungsskriptes
- Nutzung des internen Coach-Bereichs auf der wingwave®-Homepage mit vielen wertvollen Materialien und umfangreicher Powerpoint-Präsentation
- Gemeinschaftliche Printwerbung in ausgewählten Fachzeitschriften
- Sonderkonditionen beim Erwerb der wingwave®-CDs und -DVDs
- Bezugsmöglichkeit von Werbematerial mit eigenem Stempelfeld
Zielgruppe
Die Ausbildung:
Diese 4-tägige Ausbildung richtet sich an bereits ausgebildete Trainer, Coaches, Therapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Lebens- und Sozialberater, psychologische Berater, Ärzte, Psychologen, etc.
Es ist ein zusätzliches Modul zu einer Ausbildung in NLP, Coaching, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder vergleichbaren Abschlüssen.
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme:
Mind. 130 Stunden psychologische Fortbildung zum Beispiel in NLP™, Kommunikation, Coaching, systemischer Beratung, systemisches Coaching oder Psychotherapie, o.ä.
Die Zertifikate zum Nachweis der 130 h müssen zeitgerecht bei Anmeldung an das Dr. Ohnesorge Institut gesendet werden.
Bitte nimm diesbezüglich Kontakt mit uns auf.
Wenn Du noch keine psychologische Fortbildung, Coaching, NLP™, etc. gemacht hast, dann empfehle ich Dir den Start natürlich bei uns, z.B. mit dem NLP™ Practitioner.
Niveau
Advanced Level
Abschluss:
Zertifizierter wingwave®-Coach
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Die Ausbildungsinhalte von wingwave® sind nach ISO 9001 und
ISO 29993 zertifiziert und TÜV geprüft. Die ISO 29993 regelt geprüfte Bildungsdienstleistung.
Zertifizierter Neuro-Systemischer Aufsteller-Coach und Berater-/in
Möchtest Du Menschen in der Veränderung professionell begleiten, Strukturen und Dynamiken von Systemen erfassen und dabei Potenziale aktivieren? Dann bist du hier genau richtig.
Adresse
Leitung
Ziel
Neuro-Systemisches Coaching erlaubt Dir, hinter die Kulissen komplexer Beziehungsstrukturen zu blicken und Systemdynamiken ganzheitlich zu erkennen. Die Beschäftigung mit diesen Dynamiken und das Aufstellen im Gesamtkontext macht deutlich, wie eng wir mit unserem Umfeld und unserer Geschichte verwoben sind. Gepaart mit neuesten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung werden tiefgehende und schnell wirksame Veränderungen möglich. Neuro-Systemisches Coaching ist ein wichtiger Teil der persönlichen Entwicklung und der Entwicklung als professioneller Coach und Berater, da es Dich selbst und andere Menschen, als auch Gruppen, Teams, Organisationen, etc. aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Das besondere Augenmerk liegt dabei darauf Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu erkennen und passgenaue Lösungen zu entwickeln.
Inhalt
Was erwartet Dich?
· Praxis Know-How für die Anwendung der Techniken im Alltag
· 5,5-Tage mit tollen Lernerfahrungen, Aha-Effekten und Spass
· Praktische Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung
· Neuro-Systemisches Coaching und Aufstellungsarbeit auf dem aktuellsten internationalen Stand
· Umfangreiche Seminarunterlagen
Zielgruppe
Erweitere Deine Kompetenzen
als Coach, Trainer und Berater, als Führungskraft, als HR-Verantwortliche, HR-Partner, in der Personalentwicklung und als Teamleiter, Projektleiter und interner Berater, als Therapeut, als Change-Verantwortlicher, Veränderungsmanager, als interessierte Person, als Scrum Master und Agiler Coach, etc.
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Idealerwiese kombinierst Du diese Ausbildung mit dem lizenzierten NLP (Business) Practitioner nach der "Society of Neuro-Linguistic Programming™.
Form
Unterrichtssprache
wingwave® Vertiefung Inneres Kind
Möchtest Du Menschen begleiten, überhaupt oder wieder in Kontakt mit ihrem inneren Kind zu kommen? Möchtest Du sie begleiten, um ihre emotionalen Blockaden zu lösen und dabei das innere Kind zu stärken und mit Freude zu begegnen?
Genau hier setzt die Inner-Kinder-Arbeit mit wingwave® an. Lerne, wie Du Menschen begleiten kannst, belastende Gefühle zu transfo
Adresse
Leitung
Ziel
Dein international anerkanntes Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst Du das Zertifikat «Inneres Kind».
Inhalt
Die Ausbildung
Inhalte des Vertiefungslehrgangs (Auszug):
Wir lernen wichtige Themen in diesen Bereichen wie:
- die Herausarbeitung der psychologischen Grundbedürfnisse des (inneren) Kindes
- in Kontakt kommen mit dem inneren Kind
- Ressourcenaufbau zum „Ressourcenkind“ – die Arbeit mit inneren Erlebenswelten
- Die Positiven Absichten des inneren Kindes erkennen, würdigen und anerkennen
- Verbindung aufbauen und Prägungen des inneren Kindes ressourcenvoll integrieren
- Schwangerschaft – Geburt – Beliefs
- Freundlicher Dialog mit dem inneren Kind
- usw.
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme:
Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungsseminar ist die zertifizierte Ausbildung zum wingwave® Coach.
Die Zertifikate zum Nachweis müssen zeitgerecht bei Anmeldung an das Dr. Ohnesorge Institut gesendet werden.
Wenn Du noch keine wingwave® Coachingausbildung (Dauer: 4 Tage als Zusatzmodul anderer Kommunikations- und Coachingausbildungen) hast, bitte nimm diesbezüglich Kontakt mit uns auf. Wir beraten Dich gerne.
Form
Unterrichtssprache
wingwave® Vertiefung Imaginative Familienaufstellung
Möchtest Du Menschen vertieft in Ihren inneren Wahrnehmungsräumen begleiten und Dich mit den Dynamiken von Familiensystemen beschäftigen? Im Erleben der inneren Raumstrukturen wird deutlich, wie stark wir im Beziehungsgeflecht verwoben sind. Bist Du neugierig auf d
Häufig führen systemische Blockaden in der Ursprungsfamilie dazu, dass sich Verhaltensweisen entwickeln, welche das persönliche Leistungsvermögen ungünstig beeinflussen.
Adresse
Leitung
Ziel
Dein international anerkanntes Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst Du das Zertifikat «Imaginative Familienaufstellung».
Inhalt
Die Ausbildung
Inhalte des Vertiefungslehrgangs (Auszug):
Wir lernen wichtige Themen in diesen Bereichen wie:
- die inneren Raumstrukturen emotional erkunden
- die persönliche Vorstellungskraft stärken
- Einführung in die „Mausefalle“ und das „Romeo-Phänomen“
- Systemische Stabilisierung und Aufstellungscheck
- Ressourcenarbeit in der Ursprungsfamilie
- Integration von Spiegelneuronen
- Methodenkoffer: Systemische Tools und imaginative Filmearbeit
- Veränderung innerer Raumstrukturen
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme:
Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungsseminar ist die zertifizierte Ausbildung zum wingwave® Coach.
Die Zertifikate zum Nachweis müssen zeitgerecht bei Anmeldung an das Dr. Ohnesorge Institut gesendet werden.
Wenn Du noch keine wingwave® Coachingausbildung (Dauer: 4 Tage als Zusatzmodul anderer Kommunikations- und Coachingausbildungen) hast, bitte nimm diesbezüglich Kontakt mit uns auf. Wir beraten Dich gerne.
Form
Unterrichtssprache
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau VSK und eidg. FA
In diesem Lehrgang lernen Sie alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 12 Monate.
Adresse
Ziel
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
- Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen).
- Berufsprüfung Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Aufnahmen in den Lehrgang sind Sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind. Die Anforderung für die Zulassung zur Prüfung sind erfüllt, wenn Sie über
- eine Matura oder eine mind. 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder
- eine mind. 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen.
Form
Unterrichtssprache
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau VSK und eidg. FA
In diesem Lehrgang lernen Sie alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 12 Monate.
Adresse
Ziel
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
- Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen).
- Berufsprüfung Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Aufnahmen in den Lehrgang sind Sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind. Die Anforderung für die Zulassung zur Prüfung sind erfüllt, wenn Sie über
- eine Matura oder eine mind. 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder
- eine mind. 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen.
Form
Unterrichtssprache
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau VSK und eidg. FA
In diesem Lehrgang lernen Sie alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 12 Monate.
Adresse
Ziel
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
- Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen).
- Berufsprüfung Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Aufnahmen in den Lehrgang sind Sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind. Die Anforderung für die Zulassung zur Prüfung sind erfüllt, wenn Sie über
- eine Matura oder eine mind. 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder
- eine mind. 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen.
Form
Unterrichtssprache
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau VSK und eidg. FA
In diesem Lehrgang lernen Sie alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 12 Monate.
Adresse
Ziel
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
- Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen).
- Berufsprüfung Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Aufnahmen in den Lehrgang sind Sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind. Die Anforderung für die Zulassung zur Prüfung sind erfüllt, wenn Sie über
- eine Matura oder eine mind. 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder
- eine mind. 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen.
Form
Unterrichtssprache
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau VSK und eidg. FA
In diesem Lehrgang lernen Sie alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 12 Monate.
Adresse
Ziel
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
- Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen).
- Berufsprüfung Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Aufnahmen in den Lehrgang sind Sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind. Die Anforderung für die Zulassung zur Prüfung sind erfüllt, wenn Sie über
- eine Matura oder eine mind. 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder
- eine mind. 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen.
Form
Unterrichtssprache
Sozialversicherungsfachmann / Sozialversicherungsfachfrau VSK und eidg. FA
In diesem Lehrgang lernen Sie alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherung fundiert kennen und erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherheit
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 12 Monate.
Adresse
Ziel
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
- Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen).
- Berufsprüfung Sozialversicherungsfachmann/ Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Voraussetzungen
Aufnahmen in den Lehrgang sind Sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind. Die Anforderung für die Zulassung zur Prüfung sind erfüllt, wenn Sie über
- eine Matura oder eine mind. 3-jährige Lehre und 3 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder
- eine mind. 2-jährige Lehre und 5 Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich verfügen.
Form
Unterrichtssprache
Seiten
