Back to top

Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT

Möchten Sie in die Immobilienbranche einsteigen? Unser Lehrgang zum Assistent/ zur Assistentin Immobilienbuchhalter ist ideal für Quereinsteiger, die sich fundiertes Wissen im Bereich Immobilienbuchhaltung aneignen möchten. Profitieren Sie von praxisnahen Schulungen und erfahrenen Dozenten und Dozentinnen. Machen Sie den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
2100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Die Prüfungen werden open book durchgeführt.

Zielgruppe

  • Einsteigende in die Immobilienbranche
  • Mitarbeitende der Immobilienbranche
  • Berufsleute mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche einen vertieften Einblick in die Branche erhalten möchten.
  • Private Liegenschaftseigentümerinnen/ Liegenschaftseigentümer, welche ihr Wissen verbessern und auf den neuesten Stand bringen wollen.
  • Personen, die den Kurs Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT oder Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT absolviert haben und ihr Wissen im Bereich der Liegenschaftenbuchhaltung erweitern wollen.

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF (6 Semester) oder verkürzt (4 Semester)

Werden Sie zum Management-Profi mit dem Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter/-in HF. Erhalten Sie praxisnahes Wissen in Betriebswirtschaft und gestalten Sie Ihren Weg zur Führungskraft. Karriere-Upgrade starten.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
14370 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte eidgenössisch anerkannte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.

dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF

Zielgruppe

Personen, die verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, in Grossbetrieben oder der Verwaltung einnehmen wollen.

Voraussetzungen

  • Kaufmann/ Kauffrau EFZ (B-, E- und M-Profil)
  • Detailhandelsfachmann/ Detailhandelsfachfrau EFZ
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und mindestens zweijähriger kaufmännischer-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (Tätigkeit von mind. 80 % erforderlich)
  • Gymnasialer Maturitätsabschluss (Tätigkeit von mind. 80 % erforderlich)
  • Fachmittelschulabschluss und mindestens zweijährige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufspraxis (Tätigkeit von mind. 80 % erforderlich)

Während des berufsbegleitenden Studiums ist eine Arbeitstätigkeit von mindestens 70 % notwendig. Weisen die Studierenden vor Studienbeginn eine zweijährige Berufspraxis von mindestens 80 % nach, ist eine Arbeitstätigkeit von mindestens 50 % während des berufsbegleitenden Studiums möglich.

Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.

Englisch
Das Bestehen eines international standardisierten Englischtests auf dem Niveau B2 gilt als Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Im Rahmen der Weiterbildung vertiefen die Studierenden ihre Englischkenntnisse, um im 4. Semester den IELTS Englischtest abzulegen.
Bereits vorhandene Englischzertifikate auf dem Niveau B2 können nach erfolgreicher Prüfung durch die Lehrgangsleitung angerechnet werden.
Englischniveau hier kostenlos und ohne Registrierung testen (gilt nicht als Nachweis).

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.

Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

In dieser Weiterbildung lernen Sie, ein Team kompetent zu führen und anspruchsvolle Situationen lösungsorientiert zu bewältigen. Sie besteht aus den Lehrgängen Leadership und Management, welche Voraussetzung für die eidgenössische Berufsprüfung sind.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln.

  • Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat
  • Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

Zielgruppe

Personen, die sich die Fähigkeiten aneignen möchten, Teams kompetent zu führen.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.

Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

In dieser Weiterbildung lernen Sie, ein Team kompetent zu führen und anspruchsvolle Situationen lösungsorientiert zu bewältigen. Sie besteht aus den Lehrgängen Leadership und Management, welche Voraussetzung für die eidgenössische Berufsprüfung sind.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln.

  • Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat
  • Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

Zielgruppe

Personen, die sich die Fähigkeiten aneignen möchten, Teams kompetent zu führen.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? Informieren Sie sich.

Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT

Möchten Sie in die Immobilienbranche einsteigen? Unser Lehrgang zum Assistent/ zur Assistentin Immobilienbuchhalter ist ideal für Quereinsteiger, die sich fundiertes Wissen im Bereich Immobilienbuchhaltung aneignen möchten. Profitieren Sie von praxisnahen Schulungen und erfahrenen Dozenten und Dozentinnen. Machen Sie den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

 

Preis
2200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Die Prüfungen werden open book durchgeführt.

Zielgruppe

  • Einsteigende in die Immobilienbranche
  • Mitarbeitende der Immobilienbranche
  • Berufsleute mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche einen vertieften Einblick in die Branche erhalten möchten.
  • Private Liegenschaftseigentümerinnen/ Liegenschaftseigentümer, welche ihr Wissen verbessern und auf den neuesten Stand bringen wollen.
  • Personen, die den Kurs Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT oder Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT absolviert haben und ihr Wissen im Bereich der Liegenschaftenbuchhaltung erweitern wollen.

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Management SVF

Stärken Sie Ihre Managementkompetenzen und erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Change-, Personalmanagement sowie General Management – praxisnah und flexibel im Format "hybrid". Ziel ist der Erwerb des von der SVF anerkannten Zertifikates Management Feusi, das Absolvieren der externen SVF-Prüfung im Modul Management zwecks Zulassung zur Berufsprüfung entfällt.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
5200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis)

Feusi-Zertifikat Management

Das Feusi-Management-Zertifikat wird von der SVF als gleichwertig anerkannt.

Zielgruppe

Personen, die sich Führungskompetenzen aneignen möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Betriebswirtschafter HF / dipl. Betriebswirtschafterin HF (6 Semester) oder verkürzt (4 Semester)

Werden Sie zum Management-Profi mit dem Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter/-in HF. Erhalten Sie praxisnahes Wissen in Betriebswirtschaft und gestalten Sie Ihren Weg zur Führungskraft. Karriere-Upgrade starten.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
14370 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte eidgenössisch anerkannte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.

dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF

Zielgruppe

Personen, die verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, in Grossbetrieben oder der Verwaltung einnehmen wollen.

Voraussetzungen

  • Kaufmann/ Kauffrau EFZ (B-, E- und M-Profil)
  • Detailhandelsfachmann/ Detailhandelsfachfrau EFZ
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und mindestens zweijähriger kaufmännischer-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (Tätigkeit von mind. 80 % erforderlich)
  • Gymnasialer Maturitätsabschluss (Tätigkeit von mind. 80 % erforderlich)
  • Fachmittelschulabschluss und mindestens zweijährige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufspraxis (Tätigkeit von mind. 80 % erforderlich)

Während des berufsbegleitenden Studiums ist eine Arbeitstätigkeit von mindestens 70 % notwendig. Weisen die Studierenden vor Studienbeginn eine zweijährige Berufspraxis von mindestens 80 % nach, ist eine Arbeitstätigkeit von mindestens 50 % während des berufsbegleitenden Studiums möglich.

Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.

Englisch
Das Bestehen eines international standardisierten Englischtests auf dem Niveau B2 gilt als Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Im Rahmen der Weiterbildung vertiefen die Studierenden ihre Englischkenntnisse, um im 4. Semester den IELTS Englischtest abzulegen.
Bereits vorhandene Englischzertifikate auf dem Niveau B2 können nach erfolgreicher Prüfung durch die Lehrgangsleitung angerechnet werden.
Englischniveau hier kostenlos und ohne Registrierung testen (gilt nicht als Nachweis).

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. Informieren Sie sich.

Management SVF

Stärken Sie Ihre Managementkompetenzen und erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Change-, Personalmanagement sowie General Management – praxisnah und flexibel im Format "hybrid". Ziel ist der Erwerb des von der SVF anerkannten Zertifikates Management Feusi, das Absolvieren der externen SVF-Prüfung im Modul Management zwecks Zulassung zur Berufsprüfung entfällt.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
5200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Vermittlung von Führungskompetenzen und Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis)

Feusi-Zertifikat Management

Das Feusi-Management-Zertifikat wird von der SVF als gleichwertig anerkannt.

Zielgruppe

Personen, die sich Führungskompetenzen aneignen möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundbildung und Berufserfahrung.

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT

Möchten Sie in die Immobilienbranche einsteigen? Unser Lehrgang zum Assistent/ zur Assistentin Immobilienbuchhalter ist ideal für Quereinsteiger, die sich fundiertes Wissen im Bereich Immobilienbuchhaltung aneignen möchten. Profitieren Sie von praxisnahen Schulungen und erfahrenen Dozenten und Dozentinnen. Machen Sie den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
2100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Die Prüfungen werden open book durchgeführt.

Zielgruppe

  • Einsteigende in die Immobilienbranche
  • Mitarbeitende der Immobilienbranche
  • Berufsleute mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche einen vertieften Einblick in die Branche erhalten möchten.
  • Private Liegenschaftseigentümerinnen/ Liegenschaftseigentümer, welche ihr Wissen verbessern und auf den neuesten Stand bringen wollen.
  • Personen, die den Kurs Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT oder Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT absolviert haben und ihr Wissen im Bereich der Liegenschaftenbuchhaltung erweitern wollen.

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Personalwesen. Nutzen Sie die Chance, sich praxisnahe Fähigkeiten in der Personaladministration, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und den arbeitsrechtlichen Grundlagen anzueignen. 

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Preis
3100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Sie schulen sich in den Fächern Unternehmen und Sicherheit, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung, Interne Kommunikation, Projektmanagement, Personaladministration, Lohnadministration und Sozialversicherungen sowie Arbeitsrecht.

HR-Assistent/-in VSK

Die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung.

Zielgruppe

Personen, welche

  • sich einen Einblick in das Personalwesen erarbeiten möchten.
  • in ihrer täglichen Arbeit mit Personalaufgaben konfrontiert sind und sich das entsprechende Grundwissen aneignen möchten.
  • den Einstieg ins Personalwesen suchen.

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Eidg. Berufsattest (EBA) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Matura mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)
  • 4 Jahre Berufserfahrung (muss nicht im Personalbereich sein)

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

 

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren