Back to top

dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK / dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK

Bei der Weiterbildung dipl. Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK erhalten Sie das nötige Instrumentarium, um anspruchsvolle Aufgaben und vorgegebene geschäftliche Ziele, lösungs- und zielorientiert anzugehen.

Kursart: Verschiedene Varianten

Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 7 Monate.

Preis
5000 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich gründliche Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich an, um entsprechende Führungsaufgaben im Managementbereich zu übernehmen.

  • Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
  • Geschützter Titel: dipl. Wirtschaftsfachmann HWD VSK/ dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD VSK

Nach erfolgreich bestandener VSK Prüfung erhalten Sie zusätzlich das «Feusi Management Zertifikat», welches integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Führungsfachmann/ zur Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis ist.

Voraussetzungen

Personen, welche sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen möchten.

 

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Weiterführendes Angebot

Mit dem Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK können Sie sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen.

Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT

Sie eignen sich die notwendigen Fähigkeiten an, um unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen zu können. Im Modul 1 unterrichten wir Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung, Verbuchung der Geschäftsfälle, Zinsrechnungen, Mehrwertsteuer, Jahresabschluss sowie Bilanz- und Erfolgsanalyse. Das Modul 2 beschäftigt sich mit Liegenschaftsabrechnung, Kennzahlen, Kontenplan, Nebenkostenabrechnung, Mehrwertsteuer und Mietersammelkonto.

Kursart:
Modul 1: Januar und August
Modul 2: Oktober und März

Preis
2100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie können unter Anleitung des Bewirtschafters die Liegenschaftenbuchhaltung führen.

  • Zertifikat Assistent / Assistentin Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Modul 1: CHF 1000.– (für SVIT-Mitglieder CHF 900.–) (inkl. Lehrmittel)

Modul 2: CHF 1100.– (für SVIT-Mitglieder CHF 1000.–) (inkl. Prüfung und Lehrmittel)

Alle Preise exkl. MWST.

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Weiterführendes Angebot

Mit dem Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK können Sie sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen.

dipl. Kaufmann/dipl. Kauffrau VSH, Handelsdiplom VSH

Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelskurses richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.

Teilzeit
Verschiedene Varianten

Preis
6200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Voraussetzungen

Volljährigkeit

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Weiterführendes Angebot

Mit dem Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK können Sie sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen.

Führungsfachmann / Führungsfachfrau SVF, eidg. FA

Mit dieser Weiterbildung eignen Sie sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen. Im branchenübergreifenden Unterricht erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um anspruchsvolle Situationen lösungs- und zielorientiert anzugehen. Die Weiterbildung setzt sich aus den Lehrgängen Leadership und Management zusammen. Zur optimalen Vorbereitung für diese Prüfung bieten wir ein spezielles Vernetzungsmodul an. Beide Lehrgänge müssen erfolgreich absolviert werden (Zertifikat), um an der eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen zu können. Kursart: Berufsbegleitend, verschiedene Varianten

Adresse

Feusi Bildungszentrum
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Sie eignen sich die Fähigkeit an, ein Team kompetent zu führen und erhalten die nötigen Werkzeuge für lösungs- und zielorientiertes Handeln. - Leadership SVF-Zertifikat, Leadership Feusi-Zertifikat, Management Feusi-Zertifikat - Eidg. Fachausweis Führungsfachmann/ Führungsfachfrau

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt.

Fachmann / Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen, eidg. FA

Der Lehrgang Fachmann/ Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen vermittelt die zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse.

Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 24 Monate.

Preis
15200 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

  • Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen/ Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
  •  

    Voraussetzungen

    • Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens 3-jähriger Lehre oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis sowie 4 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre Fachpraxis*
    • Fachausweis einer Berufsprüfung sowie 3 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre Fachpraxis*
    •  Diplom einer höheren Fachprüfung, Abschluss einer Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule sowie 2 Jahre Fachpraxis*
    • Personen ohne Ausbildung/Ausweis benötigen 6 Jahre Fachpraxis.

    * Als Fachpraxis im Sinne des Prüfungsreglements Art. 8.3 gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens.

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

    Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSK

    Im Lehrgang Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSK erwerben Sie fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen. Sie sind befähigt, anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen in Ihrem Berufsumfeld praxisgerecht umzusetzen.

    Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 24 Monate.

    Verschiedene Varianten

    Preis
    15200 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Voraussetzungen

    Aufnahmen in den Lehrgang sind sur-Dossier möglich, auch wenn die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung nicht erfüllt sind.

    Niveau

    Mit diesem Abschluss weisen Sie sich als Spezialist/ Spezialistin des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens aus und verfügen über vertiefte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und im Steuerrecht.

    • Diplom Finanzfachmann/ Finanzfachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Seiten

    Newsfeed der Startseite abonnieren