Back to top

Schnuppertag CAS Naturbezogene Umweltbildung

Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Freude an der Natur weitergeben, Natur- und Umweltthemen erlebnisorientiert vermitteln? Im Lehrgang CAS Naturbezogene Umweltbildung entdecken Sie spannende Umsetzungsideen im Wald, Wissenswertes rund um die Natur, hilfreiche Tipps für die Arbeit mit Gruppen und vieles mehr.

Der CAS ist modular aufgebaut, Sie können jederzeit und mit fast jedem Kurs starten. Sie dürfen auch Einzelkurse besuchen.

Adresse

Stiftung SILVIVA
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich

Leitung

Alice Johnson

Voraussetzungen

Offen für alle

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch
Lektionen
3 à 60

Teamführung Leadership SVF

Sie gestalten eine von Sozialkompetenz geprägte Beziehung zu ihren Mitarbeitenden und üben alle mit der Teamleitung verbundenen komplexen Aufgaben kompetent und reflektiert aus. Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Belastbarkeit und fachliche Sicherheit aus. Ziel

Preis
4600 CHF

Adresse

WBZ Luzern - Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Centralstrasse 21
6210 Sursee

Leitung

Peter Brunner

Voraussetzungen

  • Leadership-Module: Für die Vorbereitung der Leadership-Module der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF sind reglementarisch keine Voraussetzungen definiert
  • Genügend zeitliche Ressourcen für den Besuch des Unterrichts sowie für die Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte (Es muss in etwa die gleiche Zeit für die Vor- und Nachbereitung wie für den Unterricht aufgebracht werden)
  • Aktive Mitarbeit als Grundlage für den Erfolg

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Einführungskurs Rechnungswesen

Der Einführungskurs Rechnungswesen richtet sich an Personen, die eine Ausbildung oder Weiterbildungen in Angriff nehmen wollen und im Bereich Finanzwesen und Rechnungswesen die nötigen Grundlagen erarbeiten oder auffrischen wollen.

Preis
750 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Neben der Einführung in das Finanzwesen und Rechnungswesen werden Begriffe des Rechnungswesens erklärt und Aufgaben bearbeitet.

Inhalt

  • Einführung ins Thema
  • Bilanz
  • Unternehmerischer Erfolg
  • Jahresabschluss
  • Konten und Kalkulation im Warenhandel
  • Kontenrahmen
  • Berechnung und Verbuchung der Mehrwertsteuer
  • Geschäftsverkehr mit dem Ausland
  • Zinsrechnen und Bankkonto

Voraussetzungen

Keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf DistanzProfitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin, eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)

Die Weiterbildung legt den Fokus auf aktuelle Themen, die von hochkarätigen Referentinnen und Referenten präsentiert werden. Sie setzt sich aus Basismodulen und einem Vernetzungsmodul zusammen und wird in Kooperation mit BDS Bildung Detailhandel Schweiz durchgeführt. Die Basismodule finden im Feusi Bildungszentrum statt.

Preis
14500 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Detailhandelsmanager/ Detailhandelsmanagerin verstehen ganzheitliche Zusammenhänge ihrer Unternehmung und können daraus Strategien ableiten. Sie verfügen über ein Netzwerk von Schlüsselpersonen aus ihrer Branche.

  • Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin mit eidg. Diplom

Voraussetzungen

  • Fachausweis Detailhandelsspezialistin/ Detailhandelsspezialist und Erfahrung in einer Führungsposition
  • Andere Fachausweise wie Marketingkoordinatorin/ Marketingkoordinator oder Verkaufsfachfrau/ Verkaufsfachmann und Erfahrung in einer Führungsposition
  • Fachhochschulabschluss oder weitere Abschlüsse

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

Tageskurse und Abendkurs. Dauer: 6 Monate
 

Preis
3100 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

    Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

    Tageskurse und Abendkurs. Dauer: 6 Monate

     

     

    Preis
    3100 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

    Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

    Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

    Tageskurse und Abendkurs. Dauer: 6 Monate

     

    Preis
    3100 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

     

    Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Einführungskurs Rechnungswesen

    Der Einführungskurs Rechnungswesen richtet sich an Personen, die eine Ausbildung oder Weiterbildungen in Angriff nehmen wollen und im Bereich Finanzwesen und Rechnungswesen die nötigen Grundlagen erarbeiten oder auffrischen wollen.

    Preis
    750 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Neben der Einführung in das Finanzwesen und Rechnungswesen werden Begriffe des Rechnungswesens erklärt und Aufgaben bearbeitet.

    Inhalt

    • Einführung ins Thema
    • Bilanz
    • Unternehmerischer Erfolg
    • Jahresabschluss
    • Konten und Kalkulation im Warenhandel
    • Kontenrahmen
    • Berechnung und Verbuchung der Mehrwertsteuer
    • Geschäftsverkehr mit dem Ausland
    • Zinsrechnen und Bankkonto

    Voraussetzungen

    Keine

    Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf DistanzProfitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin, eidg. Diplom (höhere Fachprüfung)

    Die Weiterbildung legt den Fokus auf aktuelle Themen, die von hochkarätigen Referentinnen und Referenten präsentiert werden. Sie setzt sich aus Basismodulen und einem Vernetzungsmodul zusammen und wird in Kooperation mit BDS Bildung Detailhandel Schweiz durchgeführt. Die Basismodule finden im Feusi Bildungszentrum statt.

    Preis
    14500 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Detailhandelsmanager/ Detailhandelsmanagerin verstehen ganzheitliche Zusammenhänge ihrer Unternehmung und können daraus Strategien ableiten. Sie verfügen über ein Netzwerk von Schlüsselpersonen aus ihrer Branche.

    • Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin mit eidg. Diplom

    Voraussetzungen

    • Fachausweis Detailhandelsspezialistin/ Detailhandelsspezialist und Erfahrung in einer Führungsposition
    • Andere Fachausweise wie Marketingkoordinatorin/ Marketingkoordinator oder Verkaufsfachfrau/ Verkaufsfachmann und Erfahrung in einer Führungsposition
    • Fachhochschulabschluss oder weitere Abschlüsse

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.

    HR-Assistent / HR-Assistentin VSK

    Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen, in grösseren Unternehmen Führungskräfte im HR-Bereiche zu unterstützen oder Linienvorgesetzte zu entlasten.

    Tageskurse und Abendkurs. Dauer: 6 Monate
     

    Preis
    3100 CHF

    Adresse

    Feusi Bildungszentrum AG
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern

    Ziel

    HR-Assistent/-in VSK (die bestandene Zertifikatsprüfung ist eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung).

    Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidg. Berufsattest (EBA) oder Matura und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein) 
    oder
  • vier Jahre Berufspraxis (muss nicht im Personalbereich sein)
  • Form

    Blended Learning

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    Bemerkungen

    Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    * einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

    Seiten

    Newsfeed der Startseite abonnieren