Back to top

Fehlermeldung

  • Notice: Trying to get property of non-object in eval() (Zeile 3 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_argument_default_php.inc(66) : eval()'d code).
  • Notice: Trying to get property of non-object in eval() (Zeile 3 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_argument_default_php.inc(66) : eval()'d code).
  • Notice: Trying to get property of non-object in eval() (Zeile 3 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_argument_default_php.inc(66) : eval()'d code).
  • Notice: Trying to get property of non-object in eval() (Zeile 3 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_argument_default_php.inc(66) : eval()'d code).

Klubschule neuer Standort in Altstetten

Im August zieht die traditionsreiche Klubschule Wengihof in die brandneue Klubschule am Bahnhof Altstetten ein. Das moderne Gebäude mit multifunktionalen Räumen ist ausgestattet mit neuester Technik und setzt ein deutliches Zeichen: Die Klubschule investiert in Ihre Zukunft. Das Tram Nummer 4 hält direkt vor der Klubschule.

Das Kursangebot richtet sich entlang der Themen

erwachsenenbildung.ch
Juni 2017

Im August zieht die traditionsreiche Klubschule Wengihof in die brandneue Klubschule am Bahnhof Altstetten ein. Das moderne Gebäude mit multifunktionalen Räumen ist ausgestattet mit neuester Technik und setzt ein deutliches Zeichen: Die Klubschule investiert in Ihre Zukunft. Das Tram Nummer 4 hält direkt vor der Klubschule.

Das Kursangebot richtet sich entlang der Themen

  • Management & Wirtschaft
  • Sprachen
  • Kultur & Kreativität
  • Informatik & neue Medien

Lanciert wird der neue Standort mit Out oft he Box – Gratis Kurzreferate und einer Eröffnungsfeier am 21. September 17:15 – 19:30.



AKAD: Die Schweizer Bildungsinstitution

Profil

Die AKAD Schulen eröffnen Ihnen neue Horizonte: Ob Sie studieren möchten und dazu die Maturität benötigen, ob Sie beruflich weiterkommen, Ihr Wissen aktuell halten oder sich in einem Thema vertiefen möchten. Bei AKAD finden Sie den passenden Lehrgang. Was vor allem wichtig ist: Sie können sich dank der AKAD Methode trotz grossem beruflichem und privatem Engagement weiterbilden.

Die wichtigsten Themen der beruflichen Weiterbildung sind:

Der Sprachbereich umfasst folgende Angebote:

 

Bilder

Akad
Akad
Akad

 

Unverbindlich und kostenlos Unterlagen bei AKAD: Die Schweizer Bildungsinstitution bestellen

Lernwerkstatt Olten feiert 20 Jahre

Die Lernwerkstatt Olten feiert in diesem Jahr ihr 20 Jahre Jubiläum

erwachsenenbildung.ch
Mai 2017

Die Lernwerkstatt Olten feiert in diesem Jahr ihr 20 Jahre Jubiläum

Die Lernwerkstatt Olten, ist wie es im Name bereits enthalten ist, auf die Ausbildung von Praxisausbilder, Berufsbildnerinnen, Erwachsenenbildner, betrieblichen Mentorinnen und ähnlich gelagerten Tätigkeitsprofilen spezialisiert. Nach zwanzig Jahren betreibt sie an 20 verschiedenen Orten in der Schweiz ihre Weiterbildungsaktivitäten.
Aus diesem Anlass führt die Lernwerkstatt Olten einen Fotowettbewerb durch, in dem die Zahl zwanzig visualisiert werden soll. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober.
Die Siegerfotos werden übrigens durch eine professionelle Jury (50%) und durch ein Publikumsvoting (50%) ermittelt, damit Bildidee, Technik und Likes gleich viel Gewicht erhalten.

Weitere Informationen zum Wettbewerb:

https://happy.lernwerkstatt.ch/fotowettbewerb/

Insekten Kochkurse

Nun ist es also soweit. Jahrzehnte lang hat man Küchenhygiene gross geschrieben. Alles was kreucht und fleucht in den Schränken, Vorratspackungen und Kästen wurde gnadenlos verbannt und vernichtet. Im Einzelfall war die Zucht von Mehlwürmern zum Fischen unter strenger Aufsicht zugelassen.

Am 1. Mai hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV drei Insektenarten als Lebensmittel zugelassen:

erwachsenenbildung.ch
Mai 2017

Nun ist es also soweit. Jahrzehnte lang hat man Küchenhygiene gross geschrieben. Alles was kreucht und fleucht in den Schränken, Vorratspackungen und Kästen wurde gnadenlos verbannt und vernichtet. Im Einzelfall war die Zucht von Mehlwürmern zum Fischen unter strenger Aufsicht zugelassen.

Am 1. Mai hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV drei Insektenarten als Lebensmittel zugelassen:

  • Tenebrio molitor im Larvenstadium (Mehlwurm)
  • Acheta domesticus, adulte Form (Heimchen, Grille)
  • Locusta migratoria, adulte Form (Europäische Wanderheuschrecke)

Heute heisst es also differenzieren, wenn man die Küchenhygiene pflegt. Es könnte sein, dass man Nahrungsmittel zerstört. Foodwaste ist ja ein anderes grosses Thema in der Nahrungskette. Die Migrosklubschule sucht eine Kursleiterin oder einen Kursleiter für Insektenkochkurse.

Hinweise auf einzelne Kursangebote zum Thema Insekten finden sie auf unserer Website

Förderung der Weiterbildung Gesundheitsberufe

In einem Kooperationsprojekt haben die beiden Pädagogischen Hochschulen St.Gallen (PHSG) und Zürich (PHZH) die Berufslaufbahnen von Fachpersonen im Bereich Betreuung und von Fachpersonen im Bereich Pflege erforscht. Im Fokus stand die berufliche Situation vier Jahre nach dem Abschluss der beruflichen Grundbildung.

Der Fachkräftemangel im Gesundheits- und Sozialbereich soll mit den gewonnen Erkenntnissen reduziert werden.  Im Zentrum stand die Frage:

erwachsenenbildung.ch
März 2017

In einem Kooperationsprojekt haben die beiden Pädagogischen Hochschulen St.Gallen (PHSG) und Zürich (PHZH) die Berufslaufbahnen von Fachpersonen im Bereich Betreuung und von Fachpersonen im Bereich Pflege erforscht. Im Fokus stand die berufliche Situation vier Jahre nach dem Abschluss der beruflichen Grundbildung.

Der Fachkräftemangel im Gesundheits- und Sozialbereich soll mit den gewonnen Erkenntnissen reduziert werden.  Im Zentrum stand die Frage:

Wo muss angesetzt werden, damit qualifizierte Personen im Berufsfeld verbleiben und sich dort weiterbilden und weiterqualifizieren?

Als Grundlage diente ein auf der sozialkognitiven Laufbahntheorie basierendes Modell von Singh et al. (2013) zur Vorhersage von Fluktuationen in Organisationen, das auf die Absicht das Berufsfeld zu wechseln übertragen wurde.
 
Es zeigte sich, dass drei Viertel der befragten Personen (insgesamt 533) rund vier Jahre nach Abschluss der beruflichen Grundbildung im Berufsfeld Gesundheit bzw. Soziales tätig sind und ihre berufliche Situation im Durchschnitt eher positiv bewerten. Lediglich drei Prozent haben den erlernten Beruf verlassen. Auch besteht in beiden Berufsgruppen ein hohes Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung. Sind die Arbeitszufriedenheit und das berufliche Commitment gross, verringert sich die Absicht, das Berufsfeld zu wechseln. Je höher die emotionale Erschöpfung ist, umso wahrscheinlicher wird ein Wechsel. Negative Erwartungen an die berufliche Zukunft im Gesundheits- und Sozialbereich und wenig eigene Selbstwirksamkeit im Umgang mit neuen oder schwierigen Anforderungssituationen sind eng an die Absicht gekoppelt, sich beruflich zu verändern. Um zu erreichen, dass Fachpersonen Gesundheit und Fachpersonen Betreuung ihrem Berufsfeld längerfristig treu bleiben, sollte bei diesen Merkmalen angesetzt werden.

Weitere Informationen phsg.ch

EBmooc digitalen Erwachsenenbildung

EBmooc ist der erste offene Online-Kurs für die Erwachsenenbildung in Österreich. In einem Kurs von 6 Wochen Dauer (Gesamtumfang: 18 Stunden) können sich Lehrende und TrainerInnen, BeraterInnen und BildungsmanagerInnen wichtige Grundlagen und Werkzeuge der digitalen Erwachsenenbildung mit dem Internet aneignen. Sie müssen dafür nichts bezahlen, können sich die Zeit selbst einteilen und erhalten eine Teilnahmebestätigung. Ergänzend zum Selbststudium gibt es Foren, Online-Meetings (Webinare) und Begleitgruppen zum Austausch mit anderen Interessierten.

Der Kurs startet am 6. März.

erwachsenenbildung.ch
Februar 2017

EBmooc ist der erste offene Online-Kurs für die Erwachsenenbildung in Österreich. In einem Kurs von 6 Wochen Dauer (Gesamtumfang: 18 Stunden) können sich Lehrende und TrainerInnen, BeraterInnen und BildungsmanagerInnen wichtige Grundlagen und Werkzeuge der digitalen Erwachsenenbildung mit dem Internet aneignen. Sie müssen dafür nichts bezahlen, können sich die Zeit selbst einteilen und erhalten eine Teilnahmebestätigung. Ergänzend zum Selbststudium gibt es Foren, Online-Meetings (Webinare) und Begleitgruppen zum Austausch mit anderen Interessierten.

Der Kurs startet am 6. März.

Weitere Informationen unter: erwachsenenbildung.at



Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)

Profil

Kombinieren Sie Job, Studium und Familie! Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet Ihnen die FFHS ein Studienmodell, mit dem Sie grösstenteils zeit- und ortsunabhängig studieren können. Sämtliche Studiengänge an der FFHS führen zu gesamtschweizerisch und international anerkannten Abschlüssen.

Sie möchten mehr über unser flexibles Studienmodell erfahren? Wir führen regelmässig Infoanlässe in Zürich, Bern, Basel und Brig durch.

Unverbindlich und kostenlos Unterlagen bei Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bestellen

Schaffung einer höheren Fachschule für Comics und Illustration

Dies ist ein Novum in der Schweiz. Im Schuljahr 2017 wird in Genf die höhere Fachschule im Bereich der Comics und Illustration öffnen. Die Konturen dieser neuen Institution wurden in Gegenwart des Karikaturist Zep enthüllt.

In zwei Jahren wird diese Ausbildung zum  Titel Designer HF in der visuellen Kommunikation führen. Er orientiert sich speziell an Comics und Illustrationen. Aber auch Themen wie die Freigabe der Zeichnung, Geschichte, Erzählung und Animation sind Bestandteil der Bildung.

erwachsenenbildung.ch
Januar 2017

Dies ist ein Novum in der Schweiz. Im Schuljahr 2017 wird in Genf die höhere Fachschule im Bereich der Comics und Illustration öffnen. Die Konturen dieser neuen Institution wurden in Gegenwart des Karikaturist Zep enthüllt.

In zwei Jahren wird diese Ausbildung zum  Titel Designer HF in der visuellen Kommunikation führen. Er orientiert sich speziell an Comics und Illustrationen. Aber auch Themen wie die Freigabe der Zeichnung, Geschichte, Erzählung und Animation sind Bestandteil der Bildung.

Pressemeldung [F]

cfp arts genève




Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren