Back to top

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 71 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/themes/eb76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 71 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/themes/eb76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 71 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/themes/eb76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Undefined index: und in include() (Zeile 71 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/themes/eb76/templates/node--kurs.tpl.php).
  • Notice: Trying to get property of non-object in eval() (Zeile 3 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_argument_default_php.inc(66) : eval()'d code).
  • Notice: Trying to get property of non-object in eval() (Zeile 3 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_argument_default_php.inc(66) : eval()'d code).

Online Marketing Manager/-in

Online Marketing Manager sind wahre Allrounder: Als Experte oder Expertin treffen sie wichtige Entscheidungen und kennen sich in der Welt des Internets bestens aus. Die praxisorientierte und professionelle Weiterbildung schafft die Voraussetzung, um Sie als Fachkraft im Online Marketing zu qualifizieren und den Anforderungen des dynamischen Online Marktes gerecht zu werden.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen bereitet die Teilnehmenden mit der Vermittlung von gründlichen Kenntnissen in Theorie und Praxis des Finanz- und Rechnungswesens auf ihre Berufsprüfung vor. Mit dem eidgenössischen Fachausweis erwerben die Kursteilnehmenden ein Diplom, das gesamtschweizerisch anerkannt ist und damit auch einen hohen Standard für Wirtschaft und Verwaltung darstellt.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch

Der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen in Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen und finanzieller Führung. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie interessante und vielseitige Tätigkeiten qualifiziert ausüben und operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbstständig ausführen. Zudem sind die beruflichen Entwicklungsperspektiven sehr attraktiv.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Update Fachausweis Sozialversicherungen

Der Lehrgang vermittelt Ihnen die wichtigsten Änderungen, die neuste Gerichtsbarkeit im Bereich der Sozialversicherungen. Ziel ist es, Sie in allen Sozialversicherungsbereichen wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. 

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch


bauherrenvertreter.com

Profil

Unabhängige Einschätzungen, zeitliche Entlastung und Vertretung von Ihren Interessen. Als Bauherrenvertreter wirken wir erfolgreich bei der Planung, Projektierung und Ausführung eines Bauvorhabens mit. Genau dieses Wissen geben wir Ihnen weiter.

Unverbindlich und kostenlos Unterlagen bei bauherrenvertreter.com bestellen

viamia: kostenlose berufliche Standortbestimmung für Erwachsene ab 40 Jahren

Bern, 11.01.2022 - Ab Januar 2022 können die Kantone eine kostenlose berufliche Standortbestimmung und Beratung für über 40-Jährige anbieten. Ziel des Angebotes ist es, die Berufschancen von älteren Erwerbstätigen zu erhöhen und das inländische Fachkräftepotenzial zu stärken. Die Beratungen werden zu 80% vom Bund und zu 20% von den Kantonen finanziert.

erwachsenenbildung.ch
Januar 2022

Bern, 11.01.2022 - Ab Januar 2022 können die Kantone eine kostenlose berufliche Standortbestimmung und Beratung für über 40-Jährige anbieten. Ziel des Angebotes ist es, die Berufschancen von älteren Erwerbstätigen zu erhöhen und das inländische Fachkräftepotenzial zu stärken. Die Beratungen werden zu 80% vom Bund und zu 20% von den Kantonen finanziert.

Bei viamia analysieren Interessierte gemeinsam mit einer Beratungsperson ihre berufliche Situation, die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und ihre persönlichen Ressourcen in einem vordefinierten Prozess. Ziel ist es, anstehende berufliche Veränderungen oder einen allfälligen Weiterbildungsbedarf rechtzeitig zu ermitteln und persönliche Schritte zum Erhalt und zur Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit zu planen.

Ausserdem wird im Rahmen von viamia ab April 2022 allen Interessierten eine Online-Plattform zur Verfügung stehen, die eine allgemeine berufliche Standortbestimmung mittels Selbstevaluation ermöglicht, bzw. der selbständigen, interaktiven Auseinandersetzung mit Laufbahnthemen dient.

viamia ist Teil des 2019 beschlossenen Massnahmenpaketes des Bundesrates zur Förderung inländischer Arbeitskräfte und wurde in Zusammenarbeit mit den Kantonen entwickelt. Von Januar bis Dezember 2021 sind in den 11 Kantonen BE, BL, BS, FR, GE, JU, TI, VD, VS, ZG, ZH Pilotprojekte durchgeführt worden. Gestützt auf deren Evaluation haben Bund und Kantone ein Angebot ausgearbeitet, das ab 2022 in der ganzen Schweiz umgesetzt wird.

Symbolbild: Andrea Piacquadio from Pexels

Neues Bildungsangebot: Psychosoziale Berufsbeiständin

Das Frauenseminar Bodensee von Julia Onken hat mit «Psychosoziale Berufsbeiständin» ein neues Kursangebot lanciert. Es startet am 28. März 2022. Vielerorts fehlen private Beiständinnen und Beistände. Das kommt nicht von ungefähr. Sind die Aufgaben der Beistände sehr vielfältig und meistens bewegt man sich in einem von Problemen und Konflikten geprägten Umfeld.

Das Frauenseminar Bodensee bietet nun eine solide Ausbildung an, die optimal und professionell auf die herausfordernden Aufgaben als Berufsbeiständin vorbereitet.

erwachsenenbildung.ch
Dezember 2021

Das Frauenseminar Bodensee von Julia Onken hat mit «Psychosoziale Berufsbeiständin» ein neues Kursangebot lanciert. Es startet am 28. März 2022. Vielerorts fehlen private Beiständinnen und Beistände. Das kommt nicht von ungefähr. Sind die Aufgaben der Beistände sehr vielfältig und meistens bewegt man sich in einem von Problemen und Konflikten geprägten Umfeld.

Das Frauenseminar Bodensee bietet nun eine solide Ausbildung an, die optimal und professionell auf die herausfordernden Aufgaben als Berufsbeiständin vorbereitet.

Voraussetzung für den Besuch des Lehrgangs ist einer der folgenden Abschlüsse:

  • FSB-Abschluss psychologische Beraterin – oder in Ausbildung ab 4. Semester
  • Ausbildung Coaching
  • SVEB I / FA

Der Pilotkurs dauert 24 Tage, davon 14 Präsenztage in Uster und kostet 6'230.- CHF. Der Lehrgang psychosoziale Berufsbeiständin wurde von der SGfB zertifiziert:

Weitere Informationen unter: www.frauenseminar-bodensee.ch

 

Symbolbild: Photo by Pavel Danilyukfrom Pexels

 

Nationaler Bildungspreis für die Berufsbildung der Stadt Zürich

Am 16. November 2021 nahmen Stadtpräsidentin Corine Mauch und Finanzvorstand Daniel Leupi den mit 20 000 Franken dotierten Nationalen Bildungspreis für die Berufsbildung von der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH Schweiz an der ZHAW in Winterthur entgegen – als erste Verwaltung überhaupt und stellvertretend für alle öffentlichen Verwaltungen, die sich in der Berufsbildung engagieren.

erwachsenenbildung.ch
November 2021

Am 16. November 2021 nahmen Stadtpräsidentin Corine Mauch und Finanzvorstand Daniel Leupi den mit 20 000 Franken dotierten Nationalen Bildungspreis für die Berufsbildung von der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH Schweiz an der ZHAW in Winterthur entgegen – als erste Verwaltung überhaupt und stellvertretend für alle öffentlichen Verwaltungen, die sich in der Berufsbildung engagieren.

Die Stadt Zürich setzt seit Jahren auf die berufliche Grundbildung. 2001 bildeten einige Lehrbetriebe 336 Lernende aus; 2021 sorgen 70 Lehrbetriebe für eine fachlich fundierte Ausbildung von 1400 Lernenden in 50 Lehrberufen. Zudem engagieren sich viele Berufsleute der Stadtverwaltung für die Berufsbildung und betreuen die jungen Nachwuchskräfte in ihrem Berufsalltag. «Wir fühlen uns geehrt, dass wir als erste öffentliche Verwaltung diesen Preis entgegennehmen dürfen. Er ist eine grosse Anerkennung für unser Engagement, das wir seit vielen Jahren in der Berufsbildung leisten», freute sich die Stadtpräsidentin Corine Mauch über die Verleihung des Nationales Bildungspreises.

Stadtweite Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Für die Vielzahl an neuen Lehrstellen mussten stadtweit tragfähige Strukturen aufgebaut, die Ausbildungsqualität sichergestellt und laufend neue Lehrberufe integriert werden. Heute umfasst das Netzwerk der Berufsbildung 1400 Mitarbeitende, ein interdisziplinär zusammengesetztes Fach- und Steuerungsgremium, ein breitgefächertes Weiterbildungsangebot für Berufsbildende und Lernende sowie verschiedene weitere Aktivitäten.

Vielfalt der Stadt bietet viele Möglichkeiten

Die Stadt Zürich bietet jungen Menschen einen individuellen Einstieg in die Berufswelt: 50 Lehrberufe mit Abschluss eidgenössisches Berufsattest (EBA), eidgenössischer Fähigkeitsausweis (EFZ) oder Berufsmatur stehen zur Auswahl. Die Vielfalt der Lehrberufe ermöglicht es, junge Talente gezielt zu fördern und ihren Fähigkeiten entsprechend auszubilden. Dies gelingt erfolgreich: 2021 haben 434 Lernende das Qualifikationsverfahren (QV) mit einem Notdurchschnitt von 4.8 bestanden. Den jungen Berufsleuten stehen damit viele Türen offen. 50 Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern ohne Anschlusslösung steht zudem ein Berufserfahrungsjahr für einen nahtlosen Übergang in die Arbeitswelt zur Verfügung.

Duale Bildung – ein Bildungssystem mit Zukunft

Als grösste Stadt der Schweiz sieht die Stadt Zürich Bildung als wichtigen Rohstoff und setzt sich für den Bildungsstandort Schweiz ein. Die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten bieten Chancen für alle Bevölkerungsgruppen – dabei spielt die Berufsbildung eine wichtige Rolle bei der Integration junger Menschen in die Stadt und in die Berufswelt.

«Als Arbeitgeberin mit rund 30 000 Mitarbeitenden will die Stadt Zürich jungen Menschen weiterhin Perspektiven für die Zukunft bieten: Der Nationale Bildungspreis bestärkt uns in unseren Bestrebungen, die Berufsbildung weiter zu fördern und auf das duale Bildungssystem zu setzen», wie Stadtrat Daniel Leupi betont. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Berufs-bildenden, weshalb das Preisgeld in der Höhe von 20 000 Franken für eine spezifische Fachtagung und Weiterbildung eingesetzt werden soll.

Symbolbild: Photo by Ksenia Chernaya from Pexels



cm-p Group

Profil

Allein im Jahr 2020 konnten wir durch unsere Programme mehr als 5’500 Teilnehmende erfolgreich in ihrem Veränderungsprozess begleiten. Das machen wir bereits seit 1997 mit mehr als 50 erfahrenden Trainerinnen und Trainern, Coaches und Beraterinnen und Beratern. Wenn es um Deine neuen Perspektiven geht, solltest Du Dich exakt auf diese Fähigkeiten verlassen können, denn es geht alleine um Dich und Deinen Veränderungsprozess.

Wir bieten SVEB Kurse an bis zum Abschluss als Ausbildner mit eidg. Fachausweis. Nachdiplomstudium zum Dipl. Betriebscoach NDS FA.

Wir sind Outplacement Dienstleister auch für kleine Budgets online oder individuell und bedürfnisgerecht.

Interviewtraining, Coaching, Bewerbungscoaching ist unser tägliches Geschäft.

Gerne überzeugen wir dich bei einem persönlichen Gespräch von unseren Fähigkeiten!

 

Unverbindlich und kostenlos Unterlagen bei cm-p Group bestellen

Infoveranstaltung Weiterbildung Feusi online

Donnerstag, 14.08.2025 17:00

WOLLEN SIE ES WISSEN? Wir stellen Ihnen unsere Weiterbildungen an der Feusi an unserer nächsten Infoveranstaltung vor: Weiterbildung, Höhere Fachschule Wirtschaft HFW.

Terminkalender mit den nächsten Feusi Infoveranstaltungen

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren