Back to top

Digital Marketing Manager/in

Digital Marketing Managerinnen und Manager setzen ihr Fachwissen gezielt ein, um Online-Marketingstrategien in Unternehmen, Vereinen oder Verbänden erfolgreich umzusetzen. Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt praxisnahes Know-how in den Bereichen Content Marketing, Social Media, SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung), Video-Marketing, Mobile-Marketing, Newsletter-Marketing und Webanalyse. Zudem erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Umgang mit modernen Tools und KI-Anwendungen wie Canva, Meta Business Suite, ChatGPT, Perplexity & Co., um Content effizient zu erstellen und Online-Marketingmassnahmen gezielt zu steuern.

Beginn

02.11.2026
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

17:30–20:45 Uhr

Enddatum

30.06.2027
Preis
3'380 CHF

Adresse

Weiterbildungszentrum Kanton Luzern, WBZ
Centralstrasse 21
6210 Sursee

Leitung

Ines Wüest

Ziel

  • Online-Marketingkanäle gezielt auswählen und kombinieren
  • Inhalte zielgruppenorientiert und plattformgerecht aufbereiten
  • Digitale Tools wie Canva, Meta Business Suite oder Mailchimp sicher anwenden
  • Den eigenen Webauftritt gezielt analysieren und optimieren
  • Online-Marketingmassnahmen strategisch planen und umsetzen
  • Grundlagen für den professionellen Markenauftritt schaffen

Inhalt

  • Folgende Themen werden im Bildungsgang behandelt: Marketing Grundlagen, Künstliche Intelligenz (Basics), SEO, SEA, verschiedene Social Media Plattformen, Video Marketing, Mobile Marketing und Newsletter-Marketing
  • Praxisorientierte Vermittlung der Anwendung von Tools wie Canva, Meta Business Suite, Mailchimp, Google Analytics, Google Keyword-Planer, CapCut und weiteren
  • Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung der Marketingstrategie und Content-Erstellung
  • Modular aufgebauter Unterricht mit direktem Transfer in die Praxis
  • Methodisch abwechslungsreicher Unterricht mit Gruppen- und Einzelarbeiten

Zielgruppe

Diese Weiterbildung eignet sich für:

  • Kaufmännische Berufsleute, die ihr Wissen im digitalen Marketing vertiefen möchten
  • Marketingverantwortliche in KMU, Vereinen oder Verbänden
  • Kommunikationsverantwortliche, Content Creators und Social Media Manager/innen
  • Quereinsteiger/innen mit Interesse an Online-Marketing
  • Personen, die digitale Marketinginstrumente im Berufsalltag gezielt einsetzen wollen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss
  • Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft und Marketing
  • Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien (Internet, Mobile, Social Media)
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
  • Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
  • Gute Deutschkenntnisse (B2) in Wort und Schrift

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch