Teamleiterinnen und Teamleiter übernehmen Verantwortung, fördern Zusammenarbeit und führen ihr Team mit Klarheit und Sozialkompetenz. Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnahe Führungskompetenz und bereitet gezielt auf das anerkannte SVF-Zertifikat Leadership vor. Ideal für alle, die ihre Führungsrolle festigen oder neu antreten möchten.
Beginn
19.01.2026
Zum Kalender hinzufügen
Zeit
Montag und Donnerstag, 18:00–21:15 Uhr
Enddatum
30.09.2026
Preis
4'800 CHF
Adresse
WBZ Luzern - Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Centralstrasse 21
6210
Sursee
Leitung
Peter Brunner
Ziel
- Führungsaufgaben in Teams und Gruppen kompetent wahrnehmen
- Leadership-Kompetenzen in sechs praxisnahen Modulen entwickeln
- Kommunikationsmanagement, Konfliktmanagement und Selbstmanagement gezielt verbessern
- Mitarbeitende motivieren, informieren und zielgerichtet führen
- Grundlage für die eidgenössische Berufsprüfung zur Führungsfachfrau bzw. zum Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis
Inhalt
- Folgende Module werden im Bildungsgang behandelt: Selbstkenntnis, Selbstmanagement, Teamführung und Gruppenführung, Kommunikation, Konfliktmanagement sowie Präsentation
- Startseminar zu Beginn des Lehrgangs für einen praxisnahen Einstieg
- Jede Lerneinheit wird gezielt auf die externen Modulprüfungen der SVF vorbereitet und simuliert
- WBZ-Zertifikatsprüfung für das interne Leadership-Zertifikat und zur Vorbereitung auf das externe SVF-Zertifikat
Zielgruppe
Diese Weiterbildung eignet sich für:
- Personen, die erstmals eine Führungsrolle in einem Team oder einer Gruppe übernehmen wollen
- Mitarbeitende, die ihre Teamführung praxisnah und zielgerichtet verbessern möchten
- Fachkräfte aus allen Branchen, die sich gezielt auf das anerkannte SVF-Zertifikat Leadership vorbereiten möchten
- Quereinsteiger/innen, die sich für eine Karriere in der Teamleitung qualifizieren möchten
Voraussetzungen
- Ausreichend zeitliche Ressourcen für Unterricht, Vor- und Nachbereitung (ca. gleich viel Zeit wie für den Unterricht)
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Reflexion der eigenen Führungspraxis
- Berufs- oder Führungserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
Form
Live-Veranstaltungen
Unterrichtssprache
Deutsch
Abschlüsse
