HR-Fachfrauen und HR-Fachmänner übernehmen zentrale Aufgaben im Personalwesen: von der Rekrutierung bis zur Beratung von Führungskräften. Diese berufsbegleitende Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor und öffnet neue Perspektiven in Human Resources Management, Entwicklung und strategischer Personalarbeit.
Beginn
11.08.2026
Zum Kalender hinzufügen
Zeit
13:45–21:00 Uhr & 08:45–12:00 Uhr
Enddatum
30.10.2027
Preis
10'000 CHF
Adresse
WBZ Luzern - Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Centralstrasse 21
6210
Sursee
Leitung
Nicole Petrig
Ziel
- HR-Prozesse effizient planen und umsetzen
- Mitarbeitende betreuen, beurteilen und entwickeln
- Führungskräfte in HR-Fragen beraten
- Arbeitsrecht und Sozialversicherungen sicher anwenden
- Kommunikations- und Beratungskompetenzen stärken
- HR-Projekte leiten und koordinieren
- Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
Zielgruppe
Diese Weiterbildung eignet sich für:
- HR-Mitarbeitende, die ihr Fachwissen vertiefen wollen
- Personen, die im Personalwesen Verantwortung übernehmen möchten
- Führungskräfte, die ihre HR-Kompetenzen stärken wollen
- Berufsleute, welche sich im Personalwesen spezialisieren wollen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Grundbildung mit EFZ, gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder mit gleichwertigem Abschluss
- Vier Jahre Berufspraxis, davon mindestens zwei Jahre im HR-Management (bei externem Prüfungsantritt)
- Bestandene Zertifikatsprüfung als HR-Assistent/in, Personalassistent/in oder mit gleichwertigem Ausweis
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Unterricht und zum selbstständigen Lernen
- Grundlegende IT-Kenntnisse (Microsoft 365, Internet)
- Gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
Form
Live-Veranstaltungen
Unterrichtssprache
Deutsch
