Back to top

Was ist Coaching?

Viele Personen, die sich mit Weiterbildung oder Erwachsenenbildung befassen kennen eine klare Aufteilung

  • Lehrperson
  • Lernende

Die Lehrperson zeichnet sich dadurch aus, dass sie in der Regel älter ist, über ein umfangreiches Fachwissen verfügt, das weit über das der Lernenden hinaus geht und bezüglich Methoden-, Sozial- und Kommunikationscompetenz auch überlegen ist.

Bei Sportclubs ist das Coaching-Modell vertrauter. Es ist offensichtlich, dass die Athletin oder der Athlet weit über der sportlichen Leistungsfähigkeit des Coaches ist. Trotzdem bringen die Aktivitäten des Trainers den Sportler oder die Sportlerin dazu, die Leistungen nochmals erheblich zu steigern.

Coaches sind Expertinnen und Experten für Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse.

Sie unterstzützen ihre Kundinnen und Kunden mittels Gesprächen, Training und Beratung im Aufbau des Selbstmanagement. Der Kunde ist am Schluss in der Lage, Zieldefinitionen, Entwicklungsprozesse und Zielerreichung selbständig zu setzen, durchzuführen und zu überprüfen.

In der Schweiz sind zwei eidgenössische Abschlüsse möglich:

  1. Betriebliche Mentorin, betrieblicher Mentor mit eidgenössichem Fachausweis (Berufsprüfung)
  2. Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen mit eidgenössischem Diplom