Back to top

IL Strategische Führung in NPO

Du erarbeitest mit deiner Organisation eine neue Strategie oder merkst, dass die aktuelle nicht zielführend ist. Du glaubst daran, dass in NPO die normative, strategische und operative Ebene zusammenhängen und zusammenarbeiten müssen. Und du bist dir bewusst, dass die Strategie nur gelebt werden kann, wenn sie auch zur Kultur der Organisation passt. Willkommen an Bord des Intensiv-Lehrgangs Strategie in NPO, wo wir gemeinsam die Segel hissen und den Kompass ausrichten.

Beginn

20.10.2025
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

08:00 - 19:00

Enddatum

24.10.2025
Preis
2800 CHF

Adresse

Verbandsmanagement Institut (VMI)
Bd de Pérolles 90
1701 Freiburg

Leitung

Prof. Dr. Markus Gmür

Ziel

  • Du erlernst die Zusammenhänge von normativer, strategischer und operativer Ebene und wie du ausgehend von der Mission und dem Leitbild Ziele für die strategische und operative Führung ableitest.
  • Du eignest dir Analysetools an, welche dir die Grundlagen für eine fundierte Strategieentwicklung schaffen. Zudem erhältst du zahlreiche "Good-Practice-Beispiele". 
  • Du verstehst die Eigenheiten und Aufgaben der verschiedenen ehren- und hauptamtlichen Akteur:innen und deren Einfluss auf den Strategieprozess. 

Inhalt

Der Lehrgang behandelt eine Reihe erfolgskritischer Herausforderungen in der Strategiearbeit. Er folgt dem roten Faden normative - strategische - operative Ebene. Zudem erlernen wir zahlreiche Tools, welche das Umfeld sowie die Organisation analysieren. Im Nachgang an den Lehrgang bist du in der Lage, Strategiearbeit in deiner Organsiation erfolgreich anzupacken oder weiterzuentwickeln. 

Montag - Standortbestimmung und Herausforderungen: Strategisches Grundverständnis / Strategientwicklungsprozess / Digitale Transformation als strategische Herausforderung

Dienstag - Strategiearbeit und Positionierung: Einführung Strategiearbeit / Erfolgs- und Misserfolgspotenziale sowie Umfeldanalyse / Praxisbeispiel Digitalisierungsstrategie / Fallstudie

Mittwoch - Führen im Strategieprozess

Donnerstag - Strategieverankerung: Balanced Scorecard als Instrument zur Strategieimplementierung / Strategieimplementierung mit Praxisbeispiel / Macht und Einfluss im Strategieprozess / Risikomanagement

Freitag - Komplexe Strategieprozesse managen: Komplexe Strategieprozesse managen - Praxisbeispiel

Zielgruppe

  • Du bist Geschäftsführer:in und er- oder überarbeitest die Strategie deiner NPO. Oder die Strategie ist bereits verfasst und nun gilt es, sie umzusetzen. 
  • Du führst eine NPO strategisch im Ehrenamt und der Vorstand oder Stiftungsrat betreibt aktiv Strategiearbeit.
  • Du brauchst zum einen "Werkzeuge" für die Strategiearbeit und zum anderen Tipps für den Changeprozess, damit die Strategie auch kulturell verankert wird. 

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Klassengrösse

15