Back to top

Assistent / Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT

Fehlermeldung

  • Warning: file_get_contents(/var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/default/files/logos/snfa_ch.jpg): failed to open stream: No such file or directory in exa_vcard_create() (Zeile 154 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/custom_examedia/exa_vcard/exa_vcard.module).
  • Warning: file_get_contents(/var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/default/files/logos/skateboardschule.png): failed to open stream: No such file or directory in exa_vcard_create() (Zeile 154 von /var/www/2017_erwachsenenbildung/sites/all/modules/custom_examedia/exa_vcard/exa_vcard.module).

Möchten Sie die Verwaltung von Mietliegenschaften meistern? Der SVIT-Lehrgang zum Assistenten/ zur Assistentin bietet Ihnen praxisnahe Kenntnisse und wertvolle Einblicke in die Branche. Jetzt informieren und Ihren Platz sichern.

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Beginn

27.04.2026
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

18:00 - 20:30
Preis
3600 CHF

Adresse

Feusi Bildungszentrum AG
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

Ziel

Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie Mietverträge ausstellen, Mietzinse berechnen, Heiz- und Nebenkostenabrechnungen erstellen, sowie Aufgaben des Inkassos übernehmen und versicherungstechnische Fragen klären sowie Bauschäden anhand von konkreten Beispielen identifizieren und Lösungsmöglichkeiten ableiten.

  • Zertifikat Assistent/ Assistentin Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT
  • Der erfolgreiche Abschluss der Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung berechtigt zum Titel «Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT».

Die Prüfungen werden open book durchgeführt.

Zielgruppe

  • Einsteigende in die Immobilienbranche
  • Mitarbeitende der Immobilienbranche
  • Berufsleute mit abgeschlossener Berufsausbildung, welche einen Einblick in die Branche erhalten möchten.
  • Private Liegenschaftseigentümerinnen/ Liegenschaftseigentümer, welche ihr Wissen verbessern und auf den neuesten Stand bringen wollen.

Voraussetzungen

keine

Form

Blended Learning

Unterrichtssprache

Deutsch