Back to top

Finanzplaner*in mit eidg. Fachausweis

Finanzplaner*innen mit eidg. Fachausweis beraten Privatkund*innen in Finanzfragen und beziehen dabei die jeweilige Lebenssituationen wie bspw. anstehende Pensionierung, Karriere- und Familienstand mit ein. Finanzplaner*innen müssen in der Lage sein, komplexes Fachwissen zur Finanzwelt mit den konkreten Bedürfnissen ihrer Kundschaft zu vernetzen.

Das zB. Zentrum Bildung Baden bietet die Weiterbildung für Finanzplaner*innen mit eidg. Fachausweis in Kooperation mit der Mendo AG an. Sie lernen von erfahrenen Dozierenden, die selbst mitten im Job stehen und profitieren vom Know-how zweier renommierter Bildungsinstitute für Finanzlehrgänge.

Beginn

21.11.2023
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

Dienstag, 13:30 - 20:30 Uhr (mixed learning)

Enddatum

30.05.2024

Ziel

In dieser Weiterbildung erarbeiten sich das Know-how einer 360°-Sicht für individuelle, gesamtheitliche Finanzlösungen.

Sie lernen, wie Finanzlösungen auf die Bedürfnisse und die Lebenssituationen der Kund*innen zugeschnitten, ausgearbeitet und erfolgreich präsentiert werden. Wir zeigen Ihnen, mit welcher Methodik Sie private Schweizer Kundschaft bzgl. Finanzfragen optimal und effizient beraten und begleiten.

Sie werden über die Kompetenz zur selbständigen und nachhaltigen Finanzplanung und Finanzberatung für Privatpersonen verfügen (unselbständig erwerbende und selbstständig erwerbende Personen mit Anschluss an die zweite Säule) über deren gesamten Lebenszyklus bis zum Ruhestand.

Inhalt

Sie erarbeiten sich die Kompetenz zur selbständigen Finanzberatung von Privatpersonen bzgl. persönlicher und finanzieller Verhältnisse von geringer bis mittlerer Komplexität, typischerweise Unselbständigerwerbende in der aktiven Erwerbsphase.

Dies insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Vermögensbildung
  • Vorsorge
  • Versicherung
  • Immobilien
  • Finanzierung (insbesondere Eigenheim)

Die Auswirkungen auf Liquidität (Budget), private Bilanz und Steuern sowie das Grundwissen über Güter- und Erbrecht sind ebenfalls Thema.

Sie erarbeiten sich Kenntnisse über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Finanzberatungen, insbesondere über Beratungspflichten, -haftungen und Compliance; zudem gewinnen Sie Kenntnisse zu ethischen Standards in der Finanzberatung.

Folgendes werden Sie in der Praxis anwenden können:

  • Kundenberatungen von der Erstpräsentation über die Situationsanalyse mit Empfehlung von Massnahmen bis zum Verkaufsabschluss
  • strukturierte Beratungs- und Analyseprozesse
  • kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden
  • Kenntnisse der grundlegenden Kommunikationsregeln sowie der spezifischen Beratungsfragen und .techniken
  • Beratung und Betreuung bestehender Kunden

Zielgruppe

Mitarbeitende von Versicherungen, Finanzunternehmen sowie selbständige Berater/-innen, welche in der Kundenberatung und –betreuung sowie im Verkauf von Finanzinstrumenten tätig sind.

Voraussetzungen

Die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung ist durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, SBFI bestimmt. Um an die Prüfung des Dipl. Finanzplaner/in mit eidg. FA zugelassen zu werden, müssen die vier Modulprüfungen des Dipl. Finanzberater/in IAF bestanden sein.

Form

Neu

Unterrichtssprache

Deutsch