Als Direktionsassistent*in sind Sie die rechte Hand des Managements mit vielseitigen Aufgaben. Sie führen selbstständig, diskret und effektiv die Administration in Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen, Sie organisieren Anlässe und managen wichtige Informationen.
Unser Lehrgang für Direktionsassistent*innen wurde 2021 NEU konzipiert. Unsere Dozent*innen gestalten den Unterricht zum Teil remote mit modernen didaktischen Tools.
Beginn
Zeit
Enddatum
Adresse
Ziel
Sie lernen, Materialien für das Management professionell aufzubereiten oder deren Aufbereitung zu koordinieren. Ausserdem können Sie mit ihrem neuen Know-how Events, Meetings und Projekte organisieren und behalten den Überblick auch in hektischen Situationen.
Sie erfahren, wie Sie als Ansprechpartner*in zwischen Ihrer/Ihrem Vorgesetzten, Ihrem Team und den Kunden agieren, wie Sie das Management in der Personalführung unterstützen. Wir schulen Sie in Rhetorik und Präsentationstechniken in Deutsch und Englisch. Erfahrene Coaches trainieren mit Ihnen optimales Auftreten und Selfmanagement.
Inhalt
Die Inhalte orientieren sich an der Wegleitung zur Berufsprüfung 2023. Dabei werden die einzelnen Handlungskompetenzbereiche in Fächer und Module gegliedert und auf rund 580 Lektionen. Präsenz- und remote Unterricht verteilt. Ein Teil der Ausbildung erfolgt in englischer Sprache.
- Selbstmanagement & Selbstorganisation
- Team- & Personalführung Personalmanagement
- Zeit- & Ressourcenmanagement
- Betriebswirtschaft & Organisation
- Projekt- & Riskmanagement
- Finanz- & Rechnungswesen
- Recht (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz)
- Kommunikation & Konfliktmanagement
- Marketing- & Unternehmenskommunikation
- Auftreten, Rhetorik & Präsentationstechnik
- Deutsch / Korrespondenz & Texterstellung
- Business English
- ICT Support & Assistance, Informationsmanagement
Zielgruppe
Wenn Sie ein Organisationstalent sind, gerne mit verschiedenen Menschen kommunizieren und in Zukunft Verantwortung übernehmen möchten, ist der Lehrgang zur Direktionsassistentin ideal für Sie.
Diese Weiterbildung eignet sich für engagierte, selbstorganisierte Persönlichkeiten, die ihre Handlungskompetenzen in Wirtschaft, Verbänden, NGOs und in Verwaltungen vertiefen wollen.
Voraussetzungen
Sie können diesen Lehrgang am zB. besuchen, wenn Sie
- eine kaufmännische Grundausbildung abgeschlossen oder einen gleichwertigen Abschluss haben
- über gute Deutschkenntnisse verfügen
- Grundkenntnisse in Korrespondenz besitzen
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B1+ (intermediate) nachweisen
- und die wichtigsten Grundlagen von Microsoft Office beherrschen
- Voraussetzungen für die eidg. Berufsprüfung zur Direktionsassistent*in mit eidg. Fachausweis
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Prüfung ...
a) ... über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige, einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann EFZ
- gymnasiale Maturität
- Fachmaturität
- Berufsmaturität
- oder eine gleichwertige Qualifikation
oder b) ... über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige, einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens 3-jährigen Grundbildung
- eidg. Berufsattest als Büroassistent*in
- oder eine gleichwertige Qualifikation
Englisch
Falls Sie die nötigen Englischkenntnisse auffrischen wollen oder aber noch nicht nachweisen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wir beraten Sie gerne.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
KOSTEN CHF 4'440.00 pro Semester
zusätzlich
- CHF 190.00 Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
externe Kosten
- CHF 2'000.00 Prüfungsgebühren (extern)