Betriebliche Mentoren/-innen begleiten Mitarbeitende verschiedener Führungsstufen in ihrem Arbeitsumfeld sowie -kontext bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Sie konzipieren und planen subjektive Erarbeitungsprozesse, stossen sie an und führen diese durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.
Verschiedene Varianten
Beginn
Zeit
Adresse
Ziel
- Feusi Zertifikat «Betriebliche/-r Mentor/-in»
- Diplom Betrieblicher Mentor VSK/ Betriebliche Mentorin VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen); in Anerkennung
- Betriebliche/-r Mentor/-in mit eidg. Fachausweis
- dipl. Coach SCA (Swiss Coaching Association)
Voraussetzungen
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.